Robert Hampe, Vorsitzender des Westfälischen Tennisverbandes, ehrte den 1. Vorsitzenden des Höinger SV und verlieh ihm die silberne Ehrennadel des Westfälischen Tennisverbandes für sein außerordentliches Engagement rund um den Tennissport.
Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
„Über ein Vierteljahrhundert engagiert sich Andreas Plikun nun intensiv im Vorstand des Höinger SV in diversen Vorstandsämtern und in den letzten 13 Jahren als 2. und nun 1. Vorsitzender der Tennisabteilung. Auch prägte er die Tennis-Turnierlandschaft im Westfälischen Tennisverband, als er mit seinem Amtsvorgänger Peter Friedrich das erste Tagesturnier im Verband 2011 beantragte und durchführte – seitdem ist diese Turnierform zu einer der beliebtesten Turnierformen geworden und hat dem Tennissport für Aktive und Vereine viel gebracht an Veranstaltungen und Vereinsleben.
Seit 2010 veranstaltet der Höinger SV im Jahr bis zu zehn Tennisturniere, wo er unter anderem in der Zeit weit über 5000 Aktive in über 100 Turnieren ehrenamtlich organisiert und zusammengebracht hat“, stellte Hampe in seiner Laudatio in den Mittelpunkt.
Auch organisierte Plikun seit rund 20 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tennis-Bund Touren zu Heim- und Auswärtsspielen des deutschen Davis-Cup- Teams.
„Ich bin sehr stolz darauf, für meinen Einsatz diese ideelle Auszeichnung bekommen zu haben. Ob ich aber auch das goldene Abzeichen für 50 Jahre bekomme, kann ich noch nicht absehen und zweifele ich auch ein bisschen an“, sagte Plikun.
⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓
Die Verleihung der silbernen Ehrennadel ist aber auch so schon eine hohe und seltene Auszeichnung– in 2019 wurde Plikun bereits mit der bronzenen Nadel geehrt.
Neben Wilfried Mahler von BW Soest, dem diese Auszeichnung vor Jahren ebenfalls zu Teil wurde, ist Andreas Plikun damit erst der zweite Träger der silbernen Ehrennadel aus dem Kreis Soest.
Andreas Plikun bedankte sich stellvertretend für seine vielen Vorstandskollegen, mit denen er über die letzten 25 Jahre zusammenarbeiten durfte. Bei den vielen Dutzend ausgerichteten Turnieren dankte er besonders Peter Friedrich, mit dem er sie in den ersten Jahren im Tandem veranstaltete und in den vergangenen Jahren besonders Leif Schürmann, dem 1. Sportwart des HSV, mit dem er die Events organisiert.