1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Tolles Tor der Mannschaft begeistert den Trainer und zeigt die Entwicklung

Erstellt:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Symbolbild Hallenhockey
Symbolbild Hockey © Hoffmann

Jeden Tag öffnet der Soester Anzeiger in der Adventszeit eines der „Schönsten Törchen“ mit Beteiligung aus dem Kreis Soest. Törchen Nummer 22 kommt von Thomas Langpohl.

„In diesem November haben Rut Schumacher und Maja Campe eine hervorragende Kurze Ecke beim U14-Spiel gegen den Dortmunder HG absolviert. Maja Campe stoppte den Ball mit der Rückhand vor dem Schusskreis, so dass Rut Schumacher den Ball genau in die linke obere Ecke des Tores unhaltbar für die gegnerische Torhüterin schlenzen konnte. Das hat zum ersten Mal im Spiel geklappt. So haben sie das Tor zur 1:0 Führung erzielen können.“

Kurz Ecke? Die Kurze Ecke ist eine von vielen technisch und taktisch anspruchsvollen Standardsituation im Hockey, bei der der Ball von der Torauslinie hereingespielt wird und die Spieler der angreifenden Mannschaft vom Schusskreisrand gegen die auf sie zulaufenden Verteidiger auf das Tor schießen. Wenn der hereingegebene Ball vor dem Schuss noch von einer weiteren Angreiferin kurz gestoppt werden kann, erhöht dies die Erfolgschancen für den Torschuss des ruhenden Balls deutlich. Dieser Ablauf ist nicht einfach und erfordert bei Jugendmannschaften einiges an Übung.

Thomas Langpohl, Trainer beim Soester Hockey Club
Thomas Langpohl, Trainer beim Soester Hockey Club © Agentur

Thomas Langpohl ist seit Jahren Jugendtrainer des Soester Hockey Clubs – und das durch und durch. Auf der Suche nach seinem schönsten Törchen gefiel ihm das seiner Schützlinge am besten.

Auch interessant

Kommentare