Das wurde im zweiten Durchgang zwar nur bedingt besser, aber die Spannung und Intensität stiegen minütlich. Lippetal verlegt sich auf das Kontern. Einer dieser schnellen Vorstöße brachte das 2:0. Der eingewechselte Caner Durucan bediente mit einem langen Seitenwechsel den aufgerückten Henry Westkemper. Als die Situation bereits geklärt schien, setzte dieser zum Dribbling an und netzte mit Links ins kurze Eck ein.
Alex Ninkovic, Trainer SC Lippetal: „Ein verdienter Sieg für uns. Soest hatte keine klare Torchance. Es war ein Kampfspiel, manche Fouls waren sicher an der Grenze. Da hätte ich mir gewünscht wenn der Schiedsrichter durchgreift. Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben ein frühes Tor gemacht. Die Jungs haben den Plan gut umgesetzt. Ein großes Lob an die ganze Mannschaft.“
Andreas Pensel, Interimstrainer SVW Soest II: „Wir haben versucht, Fußball zu spielen, was auf dem Platz nicht einfach war. Nach der Pause haben wir uns was vorgenommen, bekommen dann schnell das zweite Tor. Dann wurde es schwer. Beide Mannschaften haben gut gekämpft. Es war kein Endspiel. Es sind noch zehn Spiele.“
Soest warf sich danach in viele Zweikämpfe. Aus Sicht des SCL wurden diese teilweise an der Grenze des Erlaubten geführt. So hätte sich Marius Andreas Radon nicht über einen Platzverweis beschweren dürfen, als er bei einem Konter Marvin Wilczek regelrecht umsenste.
Durucan hatte das 3:0 auf dem Fuß, doch er vergab (62.). Die Gäste probierten auf schwierigem Geläuf alles, doch insgesamt war das Team von Interimstrainer Andreas Pensel – Trainer Ralf Butterweck fehlte krankheitsbedingt – zu harmlos. „Und die wenigen Chancen, die wir hatten, haben wir halt nicht genutzt“, so Pensel. Den gefährlichsten Abschluss hatte der SVW noch in der Nachspielzeit durch Kjell Vierus. Danach war Schluss.
Sollten die Lippetaler nun alle Spiele gewinnen, sind ihnen die Meisterschaft in der A-Kreisliga und der Bezirksliga-Aufstieg nicht mehr zu nehmen.
Tore: 1:0 Willenbrink (6.), 2:0 Westkemper (50.).
SV Hilbeck II – BV Bad Sassendorf 0:3 (0:1). Der BV Bad Sassendorf hält mit dem neunten Sieg aus den vergangenen zehn Partien den Kontakt zu den Spitzenteams. „Das war ein Pflichtsieg auf schwierigem Platz. Jetzt freuen wir uns auf das Spiel gegen Lippetal“, blickt BVS-Spielertrainer Björn Polzin auf die nächste Aufgabe.
Die Gäste bestimmten von Beginn an das Spiel. Beim 0:1 durch Dominik Förster überlistete der Gast die Abseitsfalle der Gastgeber (20.). Die zogen sich – auch ersatzgeschwächt – weit zurück und setzten auf Konter. Die Gäste blieben dran, aber immer wieder versprang auch der Ball in aussichtsreichen Positionen. „Wir wollten geduldig bleiben, auch nach dem 1:0“, sagte Polzin. Kurz nach der Pause legte Robert Grenz per Foulelfmeter das 2:0 nach (49.), nach dem 3:0 durch Alex Martens war die Partie entschieden.
Die Gastgeber hätten durch Julian Liedtke fast den Anschlusstreffer geschafft, doch traf er nur die Latte (85.). „In der Summe geht das Ergebnis in Ordnung. Fußballerisch war Bad Sassendorf eine Nummer besser als wir. Aber unsere Motivation ist weiter gut und wir wollen nun gegen Höingen weiter für Spannung im Tabellenkeller sorgen“, sagte Hilbecks Aushilfstrainer Markus Dollenkamp.
Kurios war, dass bei den Gästen am Ende neben Stammkeeper Claudio Osterhoff als Einwechselspieler mit Manuel Weindorf und Sören Polzin zwei weitere Torhüter – aber natürlich als Feldspieler – auf dem Platz standen.
Tore: 0:1 Förster (20.), 0:2 FE Grenz (49.), 0:3 Martens (57.).