1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

1. SC Lippetal trauert um Ehrenmitglied und prägende Figur

Erstellt:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Otto Sindermann vom SC Lippetal (gestorben im Oktober 2022)
Otto Sindermann vom SC Lippetal ist gestorben. Er hat über viele Jahre den Verein mitgeprägt. © SC Lippetal

Wie kaum ein anderer hat Otto Sindermann die vergangenen Jahrzehnte im 1. SC Lippetal geprägt. Jetzt ist er gestorben.

Lippetal – Otto Sindermann, Vorstands- und Ehrenmitglied des 1. SC Lippetal, ist vollkommen überraschend im Alter von 78 Jahren in der Sporthalle während des Sportbetriebes der Riege 17, die ihm als Mitbegründer seit 1982 immer wichtig war, gestorben. Direkt davor hatte er noch als Übungsleiter die Seniorensportgruppe betreut.

Sindermann hat den SCL geprägt wie kaum ein anderer. Er begann in der Jugend als Fußballer und Torwart. Prägend für seine Leistungen beim SCL ist aber sein Einsatz für den Breitensport. Als 1972 die Sporthalle in Herzfeld fertiggestellt war, machte er den Übungsleiterschein und gründete die Riege 17 als erste Breitensportgruppe für Männer. Diese leitete er jahrzehntelang und dort war er bis zu seinem Tod sportlich aktiv.

Gleichzeitig begann er im Vorstand des SCL, Breitensportangebote für alle Schichten der Bevölkerung zu entwickeln. So entstanden Angebote für Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Senioren und Seniorinnen.

1973 startete Otto Sindermann das Training für das Sportabzeichen. Seitdem war es ihm eine Herzensangelegenheit, jedes Jahr den Sportabzeichenwettbewerb für Lippetal zu organisieren und zu leiten. Er ermöglichte es so, tausende Sportabzeichen insbesondere nach Fertigstellung der Leichtathletikanlage in Lippetal zu verleihen.

1979 wurde er Vorsitzender der Breitensportabteilung und leitete diese bis 2010. Danach blieb er als Ehrenmitglied weiter im Vorstand der Abteilung. In seiner Amtszeit entwickelte sich der Breitensport mit über 550 der insgesamt 1300 Mitglieder zum größten Standbein des Vereins.

In seiner Abteilung fanden auch immer neue Sportangebote ihre erste Heimat im SCL. So entstanden Angebote für Basketball, Tischtennis, Volleyball, Leichtathletik, Lauftreff, Judo und Tanzen. Woraus sich dann teilweise leistungsstarke eigene Abteilungen wie Judo entwickelten. Neben seiner Vorstandstätigkeit war er über 50 Jahre bis zu seinem letzten Tag als Übungsleiter für den SCL aktiv.

Mit seinem handwerklichen Geschick half er bei Arbeiten in den Sportanlagen. Er organisierte zahlreiche Sport- und Spielfeste und vertrat den SCL mit seinem sozialen Engagement auch in der Öffentlichkeit.

Der SCL trauert mit seinen Mitgliedern über den Tod von Otto Sindermann, der in fünf Jahrzehnten bis zu seinem Tod mit Weitsicht, Augenmaß, Fingerspitzengefühl und viel Engagement den SCL geprägt hat. Die Breitensportabteilung ist sein Lebenswerk.

Die Trauerfeier findet am Samstag, 29. Oktober, um 9.30 Uhr (Friedhofshalle Herzfeld) statt. Danach erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof in Herzfeld.

Auch interessant

Kommentare