1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Intensives Topspiel: RW Westönnen lässt sich gegen Kamen aus der Ruhe bringen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Bezirksliga-Topspiel: RW Westönnen - VfL Kamen
Bezirksliga-Topspiel: RW Westönnen - VfL Kamen © Thomas Müller

Mit einem Sieg wäre RW Westönnen oben dabeigewesen in der Bezirksliga. Nach der Pause kam beim 1:2 gegen den VfL Kamen aber zu wenig.

Westönnen - Der VfL Kamen hat das Topspiel der Bezirksliga 7 gewonnen und bleibt an der Spitze. Westönnen ist mit acht Punkten Rückstand erst einmal raus aus dem Spitzenrennen, fällt auf Platz vier zurück nach Ahlens Sieg in Oestinghausen.

Bezirksliga 7: RW Westönnen – VfL Kamen 1:2 (1:1).

Vor den Augen einiger Sportfreunde aus Ostinghausen, deren Spiel in Hilbeck ausfiel und die im Falle zweier erfolgreicher Nachholspiele weiterhin Spitzenreiter wären, entwickelte sich ein packendes Duell. Kamen erwischte den besseren Start, ging mit der ersten Chance in Führung. Toller Pass von Ex-Profi Kara in die Spitze. Eiskalter Abschluss von Emre Demir zum 0:1 mit seinem 20. Saisontor.

Westönnen wirkte jedoch nicht geschockt, sondern setzte seinen Plan um: Wie beim 5:2-Coup im Hinspiel attackierte RWW früh, stellte Kamen zu und kam immer wieder zu Ballgewinnen. Und machte richtig Tempo über Tas in der Spitze und die Flügelspieler. Erste Schusschancen stellten sich ein durch Tas, Schwarze und Clarysse.

Christoph Linstaedt zeigt sich enttäuscht

Christoph Linstaedt war die Enttäuschung anzusehen nach der Niederlage seiner Westönner im Spitzenspiel gegen den VfL Kamen. „Die ersten Minuten gehörten Kamen, aber danach waren wir gut im Spiel und wir haben uns unsere Chancen erarbeitet. Ich habe noch davor gewarnt, dass wir uns durch das Gerede nicht aus der Ruhe bringen lassen dürfen.“ Doch genau das gelang dem Tabellenführer, der RWW nach dessen konzentrierter Vorstellung in der ersten Hälfte aus dem Tritt brachte: „Wir waren in der zweiten Hälfte mit anderen Dingen beschäftigt und nicht mehr so gut im Spiel. Den Schuh müssen wir uns anziehen.“ Einen Vorwurf machte er seiner Mannschaft nicht, die habe gut gespielt, aber es sei mehr möglich gewesen, ist sich der Westönner Trainer sicher.


Dann der verdiente Ausgleich für Westönnen, das ohnehin viel Druck ausübte; besonders bei Standards ging es im VfL-Strafraum drunter und drüber. Einen Eckball von der rechten Seite zog Christopher Clarysse mit viel Schnitt halbhoch auf das Tor. Stefan Schwarze flog noch in Kusselkopfmanier drunter her und auch Kamens Keeper Kiranyaz ins Leere. 1:1. Alles wieder offen. Und Westönnen machte weiter Druck, genau an den richtigen Stellen im Mittelfeld, sodass Kamen überhaupt kein geordnetes Aufbauspiel hinbekam.

⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓

Der VfL kam nur noch vereinzelt nach vorne, war aber dank seiner individuellen Klasse gegen weit aufgerückte Westönner immer brandgefährlich. Wäre den Gastgeber die Führung vor der Pause gelungen – es wäre verdient gewesen.

Nach der Pause änderte sich das Spiel jedoch, Westönnen verlor den Faden, kam nicht mehr so zu Ballgewinnen und war so auch nicht mehr in der Lage, die eigene Schnelligkeit in gefährliche Konter umzusetzen. Die Spielkontrolle ging mehr und mehr an Kamen – was Trainer Linstaedt überhaupt nicht gefiel. Der VfL hatte auch direkt die erste Chance durch Demir (49.), der am kurzen Eck vorbeischoss, und danach beharrlich die Führung erarbeitete.

Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Westönnen hätte den Spielverlauf der zweiten Hälfte bei zwei Kontern beinahe auf den Kopf gestellt. Erst verpasste eine Clarysse-Hereingabe alle Abnehmer in der Mitte (64.), dann schoss Schumacher knapp drüber (67.). Ein 2:1 wäre schon glücklich gewesen, zumal Kamens Olivera wenig später zunächst die Latte traf (70.), ehe er zum 1:2 abstaubte (73.). Das 1:2 hatte sich Kamen verdient.

Die Tabelle der Bezirksliga 7

In Überzahl nach Rot für Kopuz nach Foul an Laenen drückte Westönnen noch einmal die letzten Minuten – allerdings erfolglos. Und es bleibt abzuwarten, ob der Offensivspieler der Rot-Weißen dabei nicht ernsthafter verletzt wurde.

RWW: Brylka; Bauer, Nicolai, Osterhoff, Bäcker, Schwarze, Hamidovic (68. Topcu), Schumacher, Clarysse (73. Heinz), Laenen (86. Chronz), Tas.

Tore: 0:1 Demir (8.), 1:1 Clarysse (25.), 1:2 Olivera (73.)

Rot: Kopuz (Kamen) wegen Foulspiels (85.).

Auch interessant

Kommentare