Aber wie geht es weiter bei der Handball-Spielgemeinschaft? Ein neuer Trainer für die Herren, die in der 1. Kreisklasse Hellweg spielen, ist noch nicht in Sicht. „Die Suche läuft…“, verrät HSG-Vorsitzender Winfried Scharf. Druck mache sich der Verein jedoch nicht. „Wir sind da ganz entspannt, gehen ergebnisoffen an die Sache.“
Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook.
Ein wenig wurde der Verein auch vom Rückzug Eckeys überrascht, doch war klar, dass der alternativlos ist. „Gesundheit ist wichtiger als Handball“, sagt Scharf. „Wir sehen das bei uns als Hobby, es wird schon weitergehen.“
„Michael trat 1991 in den damaligen ASV Soest ein und wurde nach dem Zusammenschluss mit der Handballabteilung des TuS Jahn Soest der erste Trainer der neuen Spielgemeinschaft. Es folgten dann wechselnde Trainerstationen im Jugend- und Seniorenbereich. Auch während der schwierigen Corona-Einschränkungen hat Michael Eckey versucht, die Mannschaft weiter zusammenzuhalten und auf den Re-Start vorzubereiten. Leider machen die eingetretenen gesundheitlichen Einschränkungen ein weiteres Engagement als Trainer nicht mehr möglich“, heißt es in einer Stellungnahme des Vereins.
Aktuell hat die HSG Soest nur die eine Mannschaft im Spielbetrieb – und die schlägt sich sehr gut im Wettbewerb der 1. Kreisklasse. Mit nur vier Minuspunkten liegt Soest dort auf Rang drei, zwei (Minus-) Punkte hinter Spitzenreiter HC Heeren II und einen hinter dem Zweiten, der SG Unna-Massen IV.
Sportlich gesehen hinterlässt Eckey also eine erfolgreiche Mannschaft. Verantwortung übernehmen erst einmal Dustin Vahrenbrink, Daniel Scharf und nach Möglichkeit auch Martin Vogt, der auch die Verbandsliga-B-Jugend des Soester TV betreut. Sie sollen zunächst einmal die Mannschaft weiterführen. Das Gefüge des Teams sei intakt, so HSG-Chef Scharf, der sich dort keine Sorgen macht. Die Saison werde ganz normal zu Ende gespielte.
Für die kommende Spielzeit denke die HSG sogar über die Neu-Gründung einer zweiten Mannschaft nach. Die habe man in der aktuellen Saison zurückziehen müssen, doch trainierten die Spieler in guter Mannschaftsstärke weiter donnerstags.
Im Neuaufbau begriffen sei auch die Jugendabteilung bei der HSG. Derzeit gebe es Mannschaften nur bei den Jüngsten: Eine F-Jugend und eine Mini-Mannschaft gibt es. Eine weitere Mini-Mannschaft werde gestartet. „Wir fang im Prinzip gerade ganz neu an“, so Scharf.
Keine Sorgen gibt es bei den Frauen-Teams, sie spielen in Bezirksliga und Kreisliga um den Aufstieg mit.