Nichtantritt ab dem 1. Mai: Das hat Konsequenzen für die nächste Saison

Ab dem 1. Mai gelten besondere Regelungen, wenn Mannschaften nicht antreten - und besondere Strafen für die Mannschaften.
Kreis Soest – Am Sonntag ist der SV Völlinghausen II zu seinem Spiel in der Kreisliga D bei SG Oberense nicht angetreten, zuletzt trat sogar in der Soester Landesliga-Staffel 2 der Kiersper SC zweimal nicht an. Ihnen ist gemeinsam, dass sie damit ihre Spiele kampflos verloren haben und im Falle von Völlinghausen auch 100 Euro auch an die Kreiskasse zahlen müssen; für Kierspe werden 250 Euro fällig an die Kasse des Fußballverbandes.
Denn in der Vergangenheit hat es im Saisonfinale nicht nur kuriose Ergebnisse, sondern auch vermehrt Spielabsagen gegeben. Die Verbandsstrafe, die dafür fällig wird, haben die Teams und Vereine dafür billigend in Kauf genommen.
⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓
Im Jahr 2020 hat der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) aber in seiner Spielordnung eine Regelung getroffen, die auch die westfälischen Kicker betrifft – und den laschen Umgang mit den Partien auf der Saison-Zielgeraden mehr bestraft.
Damit es im Saisonfinale zu keiner Wettbewerbsverzerrung und zu keinen Eingriffen in den Auf- oder Abstiegskampf kommt, gilt für Spiele ab dem 1. Mai laut Paragraf 37: „Spielverzicht oder Nichtantreten nach dem 01.05. eines jeden Spieljahres führt (neben der Spielwertung des nicht ausgetragenen Spiels) zum Abzug von drei Punkten für die betroffene Mannschaft in der folgenden Spielzeit.“
Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Eine Mannschaft, die in den kommenden Wochen dreimal nicht antritt, wird es spürbar weh tun. Denn diese würde mit den maximal möglichen neun Minuspunkten in die Saison 2022/23 gehen.
Grund für diese Regelung ist, dass es in den Jahren vor der Pandemie nicht selten vorkam, dass Teams sich wegen einer Mannschaftsfahrt oder Ähnlichem gerne ein freies Wochenende genommen hatten. Das hatte bis dahin nur geringe Konsequenzen, die zudem aus der Mannschaftskasse aufgefangen werden konnten.
Punkte bleiben in der Tabelle
Eine Veränderung gibt es ab dem 1. Mai für den Fall, dass eine Mannschaft zum dritten Mal nicht antritt, was die bisherigen Spiele angeht. Dieses Szenario gab es für die Landesliga-Fußballer vom Kiersper SC. Wäre das Team nach bereits zwei Absagen vor dem 1. Mai ein drittes Mal nicht angetreten, dann wäre die Mannschaft aus dem kompletten Spielplan entfernt worden, auch die bis dahin gegen diese Mannschaft erzielten Punkte wäre für die erfolgreicheren Teams weg gewesen. Ab dem 1. Mai gilt: Tritt eine Mannschaft ein drittes Mal nicht mehr an oder wird sie zurückgezogen, werden die Spiele für den Gegner gewertet. Für Spitzenreiter Soest hätte das keine Auswirkungen auf den Vorsprung, wohl aber auf den Abstiegskampf in der Landesliga.