Nächster Verein fällt auf die Nase: Corona-Ausfall ausgenutzt, aber zu viele Spieler im Derby eingesetzt

Der nächste Verein aus dem Kreis Soest ist dabei auf die Nase gefallen, den Corona-bedingten Ausfall der ersten Mannschaft auszunutzen. Das gleich passierte vor 14 Tagen schon zwei Vereinen.
Kreis Soest – Der SV Welver II empfing am vergangenen Sonntag den TuS Schwefe II zum Derby und Kellerduell Letzter gegen Vorletzter in der Kreisliga C.
Da traf es gut, dass das Spiel der ersten Mannschaft Corona-bedingt in der Kreisliga A gegen den TuS Schwefe ausgefallen war. So war der Weg frei für Verstärkungen – für beide Teams. Doch der SVW hatte es ein bisschen übertrieben, wie in der Vorwoche in der Meisterrunde der Kreisliga D bereits der Höinger SV und SC Neuengeseke, die ihre Partien ebenfalls nachträglich verloren hatten und in der Tabelle abrutschten.
SV Welver bleibt Tabellenletzter in der Kreisliga C
Welver setzte beim 3:1-Sieg durch Tore von Cirfera, Roßbach und Lorant sechs (!) statt der erlaubten vier Spieler aus einer höheren Mannschaft (davon dürfen zudem zwei nicht älter als 23 Jahre alt sein) ein. Deswegen sind nach einer Entscheidung von Staffelleiter Franz-Werner Thomas die Punkte weg.
Statt der Sprung auf den vorletzten Platz, bleibt Welver II nach der nachträglichen Niederlage weiter Schlusslicht, der Verein muss zudem 50 Euro Ordnungsgeld an die Kreiskasse zahlen. Zudem sah Welvers Daniel Krüger in der Partie die Rote Karte wegen „unsportlichen Verhaltens“ und muss nun 3 Meisterschaftsspiele aussetzen.
Hilbecks Verstärkungen sorgten im Februar für Ärger
Besser kannte sich der SV Hilbeck mit den Regeln aus - und verstärkte seine Reserve im Februar erfolgreich gegen Scheidingen und Welver. Es gab zwei Siege im Kampf gegen den Abstieg, die für Ärger bei den Gegnern sorgten.