1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Nach Trainerwechsel sorgt sich der Vorstand nun um die Spielfähigkeit seines Teams in der Kreisliga A

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Viel Platz auf der Bank rund um Trainer Viktor Müller. Dass die Soester Reserve ein Personalproblem hat, wurde auch am Sonntag offensichtlich.
Viel Platz auf der Bank rund um Trainer Viktor Müller. Dass die Soester Reserve ein Personalproblem hat, wurde auch am Sonntag offensichtlich. © Thomas Müller

Nach dem überraschenen Trainerwechsel sorgt sich der Vorstand nun um die Spielfähigkeit ihres Teams in der Kreisliga A

Soest – Drei Spieler aus der ersten Mannschaft in der Startformation, dazu drei aus der dritten Mannschaft. Dazu war es sehr übersichtlich auf der Bank des A-Kreisligisten SV Westfalia Soest II, immerhin noch immer Drittplatzierter im Kreisoberhaus.

„Wir waren begeistert vom Abschneiden nach den ersten Spielen“, sagt Wolfgang Brotte, Sportlicher Leiter beim SV Westfalia. Vor drei Wochen noch zählte Soest zum punktgleichen Spitzentrio mit Lippetal und Sassendorf.

Doch irgendwie ist die Situation etwas aus den Fugen geraten in den vergangenen Wochen, es schwelte wohl schon zuvor. Die Entwicklung, die mit dem Rücktritt von Trainer Holger Bosmans am vergangenen Wochenende ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hatte, hat den ambitionierten Verein eiskalt erwischt und hart getroffen. Immerhin haben Brotte und der Vorstand um den Vorsitzenden Ingo Schaffranka mit dem Duo Frank Petersmann und Viktor Müller schnell Nachfolger für Bosmans gefunden.

Eigener Kader ist immer weiter geschrumpft

Und die sind hart im Nehmen. „Ich wusste ja, worauf ich mich einlasse“, sagte Müller im Anschluss an seine Premiere beim Spiel gegen die TuS Wickede (2:2). Es gehe jetzt darum, schnell wieder die Anzahl der Spieler für die Meisterschaft, aber auch Trainingseinheiten zu erhöhen.

„Wir müssen zusehen, dass wir bis zur Winterpause konkurrenzfähig bleiben und jede Woche eine Mannschaft aufbieten können“, sagt Wolfgang Brotte, Sportlicher Leiter bei SVW. „Wir haben natürlich auch ein paar Probleme mit Verletzten in erster und zweiter Mannschaft“, sagt Brotte, der auf die lange Liste an Ausfällen im Landesliga-Kader verweist. „Von oben“ habe es dennoch jede Woche Verstärkungen gegeben. Der 16er-Kader der Kreisliga-Mannschaft zum Vorbereitungsstart sei jedoch immer weiter geschrumpft, sodass irgendwann auch kein Training mehr möglich gewesen sei.

Jetzt sorgt sich der Verein, überhaupt noch den Spielbetrieb aufrechterhalten zu können. Die Entwicklung kommt zur Unzeit, denn gerade nach dieser Saison drängen viele Spieler aus den zwei A-Jugendmannschaften in den Seniorenbereich. Da wäre eine Mannschaft in der A-Kreisliga schon eine gute Adresse neben der ersten Mannschaft in (mindestens) der Landesliga.

„Wir müssen zusehen, dass wir im Winter den ein oder anderen Spieler für uns gewinnen“, kündigt Brotte Verstärkungen an, auch A-Jugendspieler sollen möglichst bald schon hochgeschrieben werden. „Spruchreif ist aber noch nichts, wir müssen uns auch erst einmal einen Überblick verschaffen“, sagt Müller.

Viel Zeit dafür bleibt ihm mit Trainerkollegen Petersmann aber nicht angesichts einer englischen Wochen mit Spielen in Lippetal (Donnerstag) und Neuengeseke (Sonntag), der Terminplan ist eng getaktet. Sieben Spiele sind es insgesamt noch bis zur Winterpause, bis zu der wohl alle drei Seniorenmannschaften mithelfen müssen, die Soester „Zweite“ am Leben zu halten.

Auch interessant

Kommentare