Dass der Schiedsrichter in dieser Situation generell als Hauptverantwortlicher für die Derby-Niederlage der Heimmannschaft angesehen wird, sollte bei einem Ergebnis von 0:5 allgemein hinterfragt werden dürfen.
Als „noch eindeutigere Fehleinschätzung“ bewertet Schütte die vermeintliche Abseitsposition. „Schaut man sich das Bildmaterial an, wird ersichtlich, dass Gutmann bei der Ballabgabe des Mitspielers mindestens 1, 2 Meter nicht im Abseits steht“, erklärt Schütte.
„Dass der Schiedsrichter in dieser Situation generell als Hauptverantwortlicher für die Derby-Niederlage der Heimmannschaft angesehen wird, sollte bei einem Ergebnis von 0:5 allgemein hinterfragt werden dürfen.“
Schütte verbindet das mit einer allgemeineren Einschätzung über den Umgang mit Unparteiischen. „Am meisten Bewunderung löst diese Berichterstattung bei mir dahingehend aus, dass an allen Ecken und Enden immer der Mangel der Schiedsrichter hervorgehoben wird und das Mantra immer heißt: ‘Wir müssen die Schiedsrichter mit mehr Respekt behandeln’, um wieder neue Leute für das Ehrenamt im Schiedsrichterwesen zu begeistern. Im Kreis Soest ist die Situation noch prekärer als in meinem Heimatkreis Unna-Hamm. Trotz alledem wird durch eine so einseitige und nicht hinterfragende Berichterstattung nur weiter Öl ins Feuer gegossen, mit Sicherheit keine neue Person vom Schiedsrichterjob begeistert!“, schließt er.