1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

SGO-Neuzugang Nummer fünf kommt vom Nachbarn - und ist für den „extrem bitter“

Erstellt:

Kommentare

Fußball, Hultrop, Dieckmann, Neitzner, Soest
Hultrops Max Dieckmann im Duell mit Soests Nick Neitzner in der vergangenen Saison. © Müller, Thomas

Mit Neuzugang Nummer fünf treibt Bezirksligist SG Oestinghausen die Verjüngung weiter voran - und reißt beim Nachbarn in Hultrop eine große Lücke.

Oestinghausen – Bezirksligist SG Oestinghausen präsentiert zum Osterwochenende zwei weitere Verstärkungen: Max Dieckmann vom Nachbarn und Bezirksliga-Rivalen SW Hultrop sowie Niclas Dohnisch vom Landesliga-Tabellenführer SV Westfalia Soest sind die Neuzugänge vier und fünf. Die beiden 22-Jährigen bringen trotz ihres jungen Alters einen großen Erfahrungsschatz mit.

„Mit Max bekommen wir einen richtig guten, jungen Spieler, der in Hultrop eine tolle Entwicklung genommen hat und im Zentrum vielseitig einsetzbar ist“, sagt SGO-Trainer Dierk Meincke. „Max besticht durch Robustheit, aber auch durch spielerische Qualität. Er war uns ein Begriff, da kickte er noch in der U19. Jedoch hätte er bei uns aufgrund der zu hohen Konkurrenz im Zentrum nicht so viel Spielpraxis bekommen können.“

Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Dieckmann habe Meincke in den Gesprächen mit seiner sympathischen und klaren Art begeistert. Auch der Sportliche Leiter, Moritz Pipers, ist begeistert: „Mit Max setzen wir unsere Verjüngung des Kaders fort. Dazu bleiben wir unserer Linie treu, talentierten Spielern aus dem Raum Lippetal eine Perspektive zu bieten. Er kennt viele Jungs aus der Mannschaft und freut sich auf die kommende Saison.“

Sportlicher Leiter Moritz Pipers (links) begrüßt Max Dieckmann in Oestinghausen.
Sportlicher Leiter Moritz Pipers (links) begrüßt Max Dieckmann in Oestinghausen. © Verein

Dieckmann sieht den Wechsel als nächsten Schritt an, sich weiterzuentwickeln. „Mir ist die Entscheidung extrem schwergefallen, da Hultrop mein Heimatverein ist und ich mich in den letzten Jahren mithilfe der Trainer und Spieler weiterentwickelt habe. Ich bin mir trotzdem sicher, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, diesen Schritt zu machen, da das Konzept von SG Oestinghausen mir noch mehr Möglichkeiten gibt, mich zu verbessern.“

Schnell informiert: Alle Sport-News aus dem Kreis Soest direkt auf Ihr Handy - ganz einfach via Telegram.

Bei SW Hultrop ist man natürlich nicht begeistert. Trainer Tobias Edler sagt: „Für uns ist der Verlust extrem bitter. Max ist ein Riesenspieler, er hätte, wenn er in Hultrop geblieben wäre, Legendenstatus erreicht. Ein phänomenaler Sechser, einer der besten der Liga, wenn er fit ist. Er bringt alles mit, unglaublich gut Offensive, gegen den Ball ist sein Zweikampfverhalten richtig gut. Er hat ein gutes Aufbauspiel, einen guten Körper gekriegt. Er bringt also alles mit, um in den nächsten zwei, drei, vier Jahren den nächsten Schritt zu machen. Ich hätte ihn gerne behalten. Ich sehe ihn aber auf dem Weg Richtung Landesliga.“

⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓

Jari Limbrock, Teil der Kaderplanungsgruppe bei SGO, ist begeistert, dass Dohnisch und Dieckmann kommen: „Mit Max und Niclas bekommen wir nicht nur enorme fußballerische Qualität dazu, sondern auch zwei super Typen, die optimal in die Kabine passen. Mich freut es, dass beide uns das Vertrauen schenken, nach vielen Jahren in ihren Heimatvereinen nach Oestinghausen zu kommen. Das Vertrauen wollen wir gerne zurückzahlen.“

Aus Soest kommen bereits zwei Junioren, die in der kommenden Saison die Verjüngung im Kader von SGO vorantreiben soll: Alexanders Kandybin und Valentin Janzen. Dritter feststehender Neuzugang ist Noel Wegner, der vom A-Kreisligisten SC Sönnern zum Bezirksliga-Siebten stoßen wird.

Auch interessant

Kommentare