1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

B-Ligist aus dem Kreis Soest holt „zwei fehlende Bausteine“ und setzt zudem stark auf eigene Jugend

Erstellt:

Von: Jürgen Groener

Kommentare

Daniel Wiengarn (l.), neuer Trainer des VfJ Lippborg, stellte Neuzugang Robert Büscher vor (Mitte). Mit dabei der Sportliche Leiter Andre Pendzialek.
Daniel Wiengarn (l.), neuer Trainer des VfJ Lippborg, stellte Neuzugang Robert Büscher vor (Mitte). Mit dabei der Sportliche Leiter Andre Pendzialek. © Groener

„Wir haben zwei noch fehlende Bausteine verpflichtet, die uns in der kommenden Saison definitiv weiter helfen werden.“

Lippborg – Der neue Trainer Daniel Wiengarn und der Sportliche Leiter Andre Pendzialek erläuterten Stärken der bisherigen Neuzugänge des B-Kreisligisten VfJ Lippborg für die Saison 2022/23.

Christoph Peters kommt aus der zweiten Mannschaft des SV Westfalia Soest (Kreisliga A) an die Breslauer Straße. Der 20-jährige Stürmer ist ein echter Neuner, kam in der vergangenen Spielzeit im „Oberhaus“ des Kreises Soest zu sechs Teileinsätzen, erzielte dabei einen Treffer. Wiengarn hält große Stücke auf den Neuzugang, sagte: „Er ist beweglich, schnell, sucht die tiefen Räume und ist eiskalt vor dem Tor.“

Christoph Peters kommt vom SVW Soest.
svw-soest_christoph-peters.jpg © PASCAL NOWAK PHOTOGRAPHY

Zweiter externer Neuling beim B-Ligisten ist der 30-jährige Robert Büscher, der vom 1. FC Pelkum, dem Tabellenzehnten der Kreisliga A Unna/Hamm, Staffel 1, zu den Grün-Weißen wechselt. Büscher ist gelernter Sechser, soll als Organisator zwischen Mittelfeld und Abwehr agieren und mit seiner Erfahrung zudem das Aufbauspiel der noch jungen Mannschaft ankurbeln.

Zum Kader stoßen ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchsbereich elf Spieler. Das sind Andreas Nowotny, Felix Göbel, Lukas Rohe, Linus Hörster, Benedikt Beumer, Simon Risse, Finn Schulze, Moritz Thiele, Philip Erber, Fynn Bagatz und Daniel Spiekermann.

Offizieller Trainingsauftakt des VfJ Lippborg, ist am Samstag, 9. Juli, um 14 Uhr.

Auch interessant

Kommentare