1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

A-Ligist aus dem Kreis Soest verstärkt sich und gibt sich angriffslustig - Aufstieg der Reserve steht fest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Die Neuen des BVS mit: Christian Magel, Lewis Walsh-Trick, Jonas Nöcker (oben v.l.), Marcel Kipp, Enrico Justicia, Marius Langesberg (Mitte v.l.) und Lukas Kunert, Max Wazik und Luke Schrader (unten v.l.).
Die Neuen des BVS mit: Christian Magel, Lewis Walsh-Trick, Jonas Nöcker (oben v.l.), Marcel Kipp, Enrico Justicia, Marius Langesberg (Mitte v.l.) und Lukas Kunert, Max Wazik und Luke Schrader (unten v.l.). © Groener, Jürgen

„Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in der kommenden Saison ganz oben mitspielen werden. Der Kader gibt das her. Die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga würden wir bestimmt nicht ablehnen. Dazu muss aber alles passen.“

Bad Sassendorf – Volker Stein, 1. Vorsitzender des BV Bad Sassendorf, blickte bei der Vorstellung der Neuzugänge für die Saison 2022/23 optimistisch nach vorne.

Der BVS will mit einer Mischung aus jugendlichem Elan und Spielern, die bereits eine gewisse Erfahrung im Seniorenbereich gesammelt haben, weiter angreifen.

Drei Spieler kommen aus Niederense

Mit Lewis Walsh-Trick kommt vom Ligakonkurrenten TuS Niederense ein Vollblutstürmer zum BVS, der in dieser Saison mit bereits 16 Treffern bewiesen hat, dass er weiß, wo das Tor steht.

Wir sind uns sicher, dass unsere Neuzugänge uns qualitativ nach vorne bringen.

Geschäftsführer Benjamin Bußmann

Im offensiven Bereich ist auch der 23-jährige Christian Magel, ebenfalls bisher beim TuS Niederense aktiv, unterwegs. Als dritter Spieler aus Niederense zieht es Marius Langesberg in den Badeort. Torwart Enrico Justicia spielte bislang für den BVS-Ligarivalen RW Westönnen II. Ebenfalls im Tor spielt Lukas Kunert, der nach zweijähriger Pause wieder neu angreifen will. Sie sollen die Lücke schließen, die der Abgang von Stammkeeper Claudio Osterhoff (wechselt zum Westfalenligisten SC Neheim) reist. Zudem verlassen den BVS Patrick Heinrich (SG Oesinghausen) und Engelbert Kramer (GW Oberense). 

Spieler aus der eigenen Jugend stoßen dazu

Aus der eigenen A-Jugend, die zuletzt in einer Kooperation mit dem SV Viktoria Lippstadt in der Bezirksliga spielte, stammen die Offensivspieler Luke Schrader (5 Saisontore), Jonas Nöcker (9 Saisontore) sowie die im defensiven Bereich angesiedelten Marcel Kipp und Max Wazik. Remigiusz Dzioba, bislang beim TuS Jahn Soest aktiv, fehlte beim Fototermin ebenso verhindet wie der neue Trainer Luigi Brusciano.

Kooperation mit dem BSC Weslarn

Stein und Bußmann bestätigten zudem, dass es in der kommenden Saison eine Kooperation mit dem BSC Weslarn in Form einer Spielgemeinschaft in der C-Kreisliga geben werde.

„Wir sind uns sicher, dass unsere Neuzugänge uns qualitativ nach vorne bringen“, ergänzte Geschäftsführer Benjamin Bußmann, der betonte, dass Wert darauf gelegt werde, Junioren weiter beim BVS zu integrieren.

Aufstieg der Reserve in die Kreisliga A steht bereits fest

„Es freut mich, dass noch weiter A-Jugendliche unsere Seniorenmannschaften unterstützen“, freut sich Bußmann über den bereits feststehenden Aufstieg der Reserve aus: „Das ist ein riesiger Mehrwert für uns, dass wir zwei Mannschaften in der Kreisliga A haben werden“, sagt Bußmann.

Trainingsauftakt für die erste Mannschaft ist am 12. Juli um 19 Uhr. Von Jürgen Groener

Auch interessant

Kommentare