1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreistag: Gerald Bankamp bleibt Vorsitzender des FlVW-Kreises

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Der neue Kreisvorstand.
Der neue Kreisvorstand mit Gerald Bankamp (2.v.l.) © Zöllner

[update] Gerald Bankamp bleibt für drei weitere Jahr der Vorsitzende des Fußball- und Leichtathletikkreises Soest und geht in seine dritte Amtszeit.

Waltringen – Kontinuität gibt es an der Spitze des Fußball- und Leichtathletikkreises 29 Soest (FLVW). So bleibt Gerald Bankamp für drei weitere Jahr Vorsitzender des Fußball- und Leichtathletikkreises Soest und geht in seine dritte Amtszeit.

Das entschieden die 55 anwesenden Delegierten aus den 48 Kreisvereinen einstimmig am Donnerstagabend in der Schützenhalle Waltringen beim alle drei Jahre stattfindenden Kreistag.

Auch viele weitere Funktionsträger wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu ist allerdings Christian Dahlmann als Vorsitzender des Kreisfußball-Ausschusses. Dahlmann folgt damit auf Siegfried Reffelmann, der für diesen Posten nicht mehr kandidierte. Neuer Kreisgeschäftsführer für Dahlmann wird zudem Georg Raacke, der in Abwesenheit gewählt wurde.

Die Geehrten (v.l.): Gerald Bankamp, Ingo Bankamp (Goldenes Verbandsabzeichen), Rolf Meiberg, Sebastian Moritz und Christian Dahlmann (alle Silbernes Verbandsabzeichen).
Die Geehrten (v.l.): Gerald Bankamp, Ingo Bankamp (Goldenes Verbandsabzeichen), Rolf Meiberg, Sebastian Moritz und Christian Dahlmann (alle Silbernes Verbandsabzeichen). © Zöllner, Frank

Reffelmann bleibt weiterhin Vorsitzender des Kreisschiedsrichter-Ausschusses, es soll aber seine letzte Amtszeit werden. Vorsitzender des Kreisleichtathletik-Ausschusses ist weiterhin Sebastian Moritz. Die Leichtathleten wollen zudem die Zusammenarbeit mit den Leichtathleten des FLVW-Kreises Lippstadt intensivieren.

Für die Vereinsentwicklung ist weiter Ingo Bankamp zuständig, Fredy Barthel bleibt Obmann Freizeit- und Gesundheitssport und Klaus Kunze Kreiskassierer.

Rainer Busemann als Bürgermeister der Gemeinde Ense trat als Gastgeber auf und warb bei den Vereinsvertreten dafür, sich für Geflüchtete aus der Ukraine zu öffnen. Um konkrete Hilfen bei der Integration, denn laut Busemanns Einschätzung werden die Geflüchteten angesichts des Krieges nicht so schnell in ihre Heimat zurückkehren, will sich Busemann auch mir Bankamp eng austauschen, wie er in seinem Grußwort sagte.

Mitgliederzahlen bleiben trotz Corona stabil

Manfred Schnieders, Vizepräsident des FLVW, ging auch kurz auf das gelebte Ehrenamt und die ausgeübte Solidatität in den Sportvereinen ein. Das habe sich bei der Unterstützung während des Hochwassers im vergangenen Sommer gezeigt und nun auch bei der anstehenden Integration von Kriegsflüchtlingen. Mit Blick auf die zwei Jahren unter Corona-Bedingungen merkte Schnieders an, dass „er sich zu einer Art Corona-Schutzbeauftragter entwickelt“ habe. „Wie sehen uns aber nicht nur als Krisenmanager, sondern wir stehen an ihrer Seite und haben viele Weiterbildungsangebote angepasst.“

Bankamp merkte noch erleichtert an, dass die Mitgliederzahlen in den Vereinen des Fußballkreises weitgehend stabil geblieben sei.

Auch vier Ehrungen wurden vorgenommen. So erhielt Ingo Bankamp von den Sportfreunden Waltringen die Goldene Verbandsnadel. Bankamp war seit 1995 im Kreisschiedsrichter-Ausschuss und kümmert sich aktuell um die Vereinberatung - und -entwicklung.

Werbung um Frauen und junge Ehrenamtler

Die Silberne Vereinsnadel erhielt Rolf Meiberg (SVW Soest), der von 2007 bis 2013 in der Bezirksspruchkammer tätig war und seitdem in der Verbandsspruchkammer Sportrecht spricht.

Auch Sebastian Moritz (LAZ Soest), der als junger Ehrenamtler Kreisleichtathletik-Ausschuss anfing und seit 2016 Vorsitzender des Leichtathletik-Ausschusses im FLVW-Kreis ist, erhielt die Silberne Verbandsnadel genau wie Christian Dahlmann (SG Oberense), der seit 2010 Lehrwart im Kreisschiedsrichter-Aussschuss ist und bis Donnerstag als Kreisgeschäftsführer im Einsatz war.

Bankamp warb noch dafür, dass sich auch Frauen und jüngere Vereinsmitglieder einbringen sollen. Und mit der aus Werl stammenden Elisabeth Rickert gibt es eine junge Juristin, die sich für einen Posten im Sportgericht interessiert, gleiches gilt für den Schiedsrichter Fabian Rohrpasser aus Lippetal. Ihre mögliche Nominierung für dieses Gremium soll später durch den Kreisvorstand erfolgen.

Auch interessant

Kommentare