Kreispokalfinaltag der Junioren: Eine Überraschung und zwei Favoritensieg

Am Samstag wurden in Günne die Kreispokalsieger der C-, B- und A-Junioren ausgespielt. Dabei gab es eine Überraschung, der Dauerseriensieger holte nicht alle drei Titel.
Günne – „Wer nicht hüpft, der ist kein Enser, hey, hey…. Ausgelassen und lautstark feierten die B-Junioren des FC Ense nach einem wahren Pokal-Krimi den Kreispokalerfolg gegen die favorisierten Spieler des Bezirksligisten SV Westfalia Soest. Die Enser sahen nach ihrer Führung und der Antwort der Kreisstädter bereits wie die sicheren Verlierer aus, kamen dann aber mächtig zurück.
B-Junioren, Kreispokalfinale: FC Ense – SV Westfalia Soest 7:6 n.E. (2:2/0:0). Die Soester besaßen in der ersten Halbzeit klare Feldvorteile, doch FCE-Keeper Louis Düser blieb Herr der Lage. Kurz nach dem Seitenwechsel führte ein Ballverlust des SVW im Mittelfeld zu einem schnellen Enser Konter. Ivan Kesa enteilte seinem Bewacher Leon Pensel, und schloss unhaltbar zum 1:0 ins Eck ab. Postwendend der Ausgleich. Leroy Lupisella überwand FCE-Keeper Louis Düser mit einem nicht unhaltbaren Schuss aus der Distanz. Nun nahm die Partie richtig Fahrt auf.
Hannes Husemeyer traf den Außenpfosten. Düser machte bei einem 18-Meter-Knaller von Adel Pajazetovic seinen Fehler wieder gut, ehe ein abgefälschter Fernschuss von Sebastian Jaeker zur Soester 2:1-Führung einschlug. Die Enser schienen geschlagen, doch Kesa nach einem letzten Freistoß das Leder zum 2:2 in den Winkel. Im Elfmeterschießen entschied der Fehlschuss von Pechvogel Leon Brokemper, der die Latte traf, die Partie. Als Tim Walschek mit dem fünften verwandelten Elfer den Deckel drauf machte, gab es für FCE-Fans unter den gut 150 Zuschauern kein Halten mehr.
FC Ense: Louis Düser, Bastian Mause, Dean Kettler, Noah Höfig, Julius Nordhaus, Lukas Lippold, Tim Walschek, Hanno Schulte, Ivan Kesa, Michael Schiller, Leon Breker – Felix Vogelsang, Devin Arning.
SV Westfalia Soest: Phil Pagounopopulos, Maximilian Mehlan, Roel Manushi, Leon Pensel, Sebastian Jaeker, Leon Brokemper, Leroy Lupisella, Adel Pajazetovic, Brian Kaminski, Hannes Husemeyer – Lukas Kötter, Felix Hubal.
Tore: 1:0 Ivan Kesa (45.), 1:1 Leroy Lupisella (46.), 1:2 Sebastian Jaeker (60.), 2:2 Ivan Kesa (77.).
Elfmeterschießen: 2:3 Jaeker, 3:3 Vogelsang, 4:3 Höfig, 4:4 Manushi, 5:4 Nordhaus, 5:5 Hubal, 6:5 Lippold, 6:6 Pagounopoulos, 7:6 Walschek.
C-Junioren, Kreispokalfinale: BV Bad Sassendorf – SV Westfalia Soest 0:6 (0:4). Der Landesligist aus Soest löste die Aufgabe gegen den sich tapfer wehrenden Kreisligisten vor knapp 100 Zuschauer auf dem Günner Kunstrasenplatz souverän.
Andreas Koerdt, Trainer des SVW Soest, meinte nach dem Abpfiff: „Wir haben sicherlich nicht unsere beste Leistung abgerufen, aber verdient gewonnen. Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss.“
BVS-Trainer Oliver Stein lobte seine Mannschaft: „Ich bin super zufrieden. Die Jungs haben nach dem schnellen Rückstand stark gekämpft, und sich in der zweiten Halbzeit nicht abschießen lassen.“
BV Bad Sassendorf: Nelio Nwaubani, Tim Dunker, Simon Martin, Theodor Tigges, Nabih Matouqi, Jaro Gickleiter, Maddox Brose, Mami Khudida, Julius Schulte, Jana Sauer, Till Weise – Jakob Koring, Emil Janzen Gallego, Kai Sauer, Daniel Schäfer, Alexander Behrendt.
SV Westfalia Soest: Dennis Tschagai, Chris Mönkebüscher, Felix Schade, Lion Weißenberg, Mark Forsch, Rustan Moldotashev, Calogero Gallitano, Ben Büttner, Julian Gertner, Jermaine Singh, Steven Kürschner - Mika Schmidt, Julian Brinkmann, Collin Rothenpieler, Jerome singh, Mahmoud Nemr.
Tore: 0:1 Ben Büttner (3.), 0:2 Till Weise (7. Eigentor), 0:3 Jermaine Singh (11.), 0:4, 0:5 Julian Gertner (30., 40.), 0:6 Calogero Gallitano (45.).

A-Junioren, Kreispokalfinale: SV Westfalia Soest – BW Büderich 4:0 (0:0). Echte Pokalstimmung herrschte bei langsam hereinbrechender Dunkelheit im weiten Rund des Günner Stadions an der Sperrmauer.
Die Fans des Kreisligisten aus Büderich sorgten mit Silvester-Feuerwerk und blauen Bengalos für eine Stimmung, die nicht bei allen offiziellen Beobachtern gerne gesehen wurde. Unterstützt von ihren zahlreichen Anhängern unter den knapp 200 Zuschauer warfen sich die Büdericher gegen die Spieler der Landesliga-Spitzenmannschaft in jeden Zweikampf, doppelten die Soester Angreifer oft erfolgreich und setzten in der Offensive vereinzelte Nadelstiche. Im zweiten Durchgang erhöhten die Soester ihren Druck, doch es dauerte eine weitere Viertelstunde ehe Abel Irorobeje der erlösende Führungstreffer gelang.
Die Entscheidung fiel in der letzten Viertelstunde. Erneut Irorobeje, Alexsandro Pereira Benski und Hakim Benalou erhöhten zum 4:0-Endstand. SVW-Trainer Dustin Hamel meinte: „Büderich hat gut verteidigt. Wir besaßen in der ersten Halbzeit nur drei Möglichkeiten. Die zweite Halbzeit lief dann besser als beim Gegner die Kräfte nachließen.“ BWB-Coach Stefan Poggel sagte: „Die Mannschaft hat alles reingeworfen was drin war. Glückwunsch an die Soester, die verdient gewonnen haben.“
SV Westfalia Soest: Maximilian Preker, Niklas Drapacz, Tim Klassen, Marlon Beer, Omar Sulaiman, Abel Irorobeje, Arne Krick, Jonah Osterhoff, Joshua Ntumbra, Serciwan Sener, Hakim Benalou – Janik Schmidt, Anny Masic, Valentin Janzen, Alexsandro Pereira Benski, Ruben Woldt.
BW Büderich: Tobias Buczek, Lukas Martich, Bennet Giese, Alexander Brinkmann, Luca Hennecke, Simon Heitmann, Moritz Bussmann, Tim Degner, Bastian Lülf, Henry Dohle, Jannes Rohde – Frederik Fischer, Nivan Satheeskumar, Noel Ayik, Jannik Rüter, Lenni Bengtsson.
Tore: 1:0, 2:0 Abel Irorobeje (60., 76.), 3:0 Alexsandro Pereira Benski (78.), 4:0 Hakim Benalou (84.).