1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Neue Trainer, neue Spieler, neue Mannschaften -Aufbruchstimmung bei zwei D-Ligisten

Erstellt:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Fußball, Kreisliga D, SF Müllingsen, SV Lüttringen
Im Oktober standen sich Müllingsen und Lüttringen in der Kreisliga D gegenüber. Sie sind die einzigen ersten Mannschaften in der untersten Liga. © Müller, Thomas

Fußballerisch lief es zuletzt nicht so gut bei SF Müllingsen und dem SV Lüttringen, jetzt sind beide D-Ligisten aber kräftig im Aufschwung: Neue Trainer, neue Spieler, neue Mannschaften.

Müllingsen/Lüttringen – Als D-Ligisten spielten der SV Lüttringen und die Sportfreunde Soest-Müllingsen zuletzt eher keine große Rolle im Fußball-Kreis. Jetzt senden beide Clubs aber deutliche Signale: Es geht aufwärts. Beide präsentieren neuen Trainer, neue Spieler und wollen eine zweite Mannschaft gründen.

Aufbruchstimmung in Soest: Viktor Kraus lässt Co-Trainer aufrücken

Viel Bewegung bei den Fußballern der Sportfreunde Soest-Müllingsen. Ab sofort ist Viktor Kraus kein Trainer mehr beim Vierten der Kreisliga D – doch das ist keine Entlassung, sondern eine Entlastung für den Mann, der zuletzt so viele Aufgaben auf sich vereinte. „Ab sofort bin ich nur noch Obmann, also ein Sportlicher Leiter. Und Spieler“, berichtet Kraus, der sich weiterhin voll in den Dienst des Vereins aus dem Soester Süden stellt.

Allerdings gibt er einen Teil seiner Aufgaben an seinen bisherigen „Co“ ab. Michael Tomaliszak wird zum Chef-Trainer befördert und hat nun das Sagen bei Training und Spiel. Außerdem begrüßen die Sportfreunde vier Neuzugänge: Singh Buchwinder, Antoni Mesuti, Angelo Lagerin und Blazej Rajsowski.

Und das ist noch nicht genug: In der kommenden Saison soll eine zweite Mannschaft starten. „Wir haben jetzt 26 Spieler und im Sommer kommen noch 15“, berichtet Kraus – es ist also nicht so, dass ihm künftig langweilig werden könnte.

Aufbruchstimmung in Lüttringen: 12 Neue Spieler im Winter

Aufbruchstimmung bei den Fußballern des SV Lüttringen. Beim D-Kreisligisten tut sich richtig was, wie Kevin Simon berichtet: Verstärkungen kamen im Winter, neue Jugendteams und eine zweite Seniorenmannschaft sind in Planung.

Simon betreut aktuell den SVL in der untersten Liga, der richtig viel Zulauf erfährt. „Wir hatten im Winter zwölf Neuzugänge“, berichtet Simon, die Verstärkungen bringen Qualität und Quantität in den Kader.

„Wir wollen aber weiterhin Spaß haben, das ist uns wichtig“, fordert Simon jetzt keine Wunderdinge von seiner Mannschaft. Allerdings könne man mittelfristig auch wieder ambitionierter an den Fußball-Sport herantreten. Der SV Lüttringen plant für die kommende Saison eine zweite Mannschaft, die dann wie die „Erste“ ebenfalls in der D-Kreisliga starten dürfe. Dann könne man bei der ersten Mannschaft vielleicht auch wieder über erfolgsorientierten Fußball reden, so Simon, der selbst im Sommer die Aufgabe als Trainer der Senioren abgibt, aber in der Organisation mit im Boot bleibt. „Ich bin ja ohnehin Sportlicher Leiter und bleibe das auch“, verrät er.

Sein Nachfolger als Trainer steht auch schon fest. Bernd Eppmann, ehemals selbst als Spieler beim SVL aktiv, übernimmt die Mannschaft als Coach. Co-Trainer werden sein Christian Malzahn und (weiterhin) Patrick Cheema.

Ganz vorbei ist die Zeit für Kevin Simon als Trainer aber auch nicht: Er bringt sich beim Nachwuchs ein, kümmert sich um die G- und F-Junioren.

Winterneuzugänge beim SV Lüttringen: Marco Vento (SV Hüsten II), Filippo Vento (FC Tricolore), Pascal Schwarzwald, Nico Chester (beide TuS Wickede), Robert Popa, Michael Epp, Roland Giedt (alle SG Herdringen/Müschede), André Braune ( SpVg Möhnesee II), Dustin Krzykowski (SC Neheim II), Marc Wolf (TVG Flierich-Lenningsen), Marvin Klaas (SuS Westenfeld), Christopher Schreiber (reaktiviert).

Auch interessant

Kommentare