1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisliga A: Neuer Spitzenreiter, torarme Derbys und das Reißen von Serien

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benedikt Schulte, Frank Zöllner, Sebastian Heinke, Frank Düser

Kommentare

Kreisliga A: SV Welver - SuS Scheidingen 0:0
Torlos endet das Derby SV Welver gegen SuS Scheidingen. © Sebastian Heinke

Tore gab es zwar keine im Gemeindederby zwischen dem SV Welver und dem SuS Scheidingen in der Kreisliga A. Der BV Bad Sassendorf ist zurück an der Tabellenspitze.

Kreisliga A: SV Welver – SuS Scheidingen 0:0. Niklas Hanisch hatte nach knapp zwei Minuten die erste Möglichkeit für die Gastgeber, doch er verzog. Bitter wurde für den Youngster wenig später, als er nach einem Zweikampf mit blutender Nase vom Platz musste.

Ein Spieler feierte am Sonntag sein zweites Comeback in diesem Jahr.

Welver, das sich gegenüber dem Saisonstart in spielerisch besserer Verfassung präsentierte, spielte knapp sieben Minuten in Unterzahl, denn bei Hanisch ging es nicht weiter. Es entwickelte sich ein Kampfspiel, Scheidingen kam erst nach etwas mehr als einer Stunde durch May zum ersten Abschluss.

Auch Welvers Rokosa verfehlte kurz vor der Pause aus spitzem Winkel das Tor. Ein gerechtes 0:0 mit leichten Vorteilen für Welver stand zur Pause zu Buche.

Trainerstimmen

Robert Preker (SV Welver): „Wir haben ein leidenschaftliches Spiel gezeigt und immer versucht, hinten raus auch spielerische Lösungen zu finden. Wir hatten elf Ausfälle zu verzeichnen. Zehn davon haben in der Saison schon in der Startelf gestanden. Die, die es hier richten mussten, haben einen guten Job gemacht. Es hatten beide Mannschaften die Möglichkeiten für ein Tor. Den Punkt nehmen wir gerne mit. Vikor Neumann und Alex Rokosa waren hinten unsere Türme in der Schlacht.“

Tim Brans (SuS Scheidingen): „Das fühlt sich hier an wie eine Niederlage. Das Niveau in der ersten Halbzeit war schlecht, mit der zweiten Hälfte bin ich zufrieden. Doch wir brauchen zu viele Chancen, die Quote muss besser werden. Ein Lob an den Schiedsrichter (Markus Giesen, Anm. d. Red.), er hat es super gemacht.“

Scheidingen erhöhte nach dem Seitenwechsel den Druck, war nun spielbestimmend. Zunächst parierte der inzwischen auch angeschlagene Dudek einen Stratmann-Kopfball nach einer Ecke (52.), dann fischte der SVW-Keeper einen Haas-Schuss brillant aus der Ecke. Der SuS war der Führung nah, Welver schaffte es kaum noch, für Entlastung zu Sorgen. Lediglich ein Fuhrmann-Seitfallzieher kam noch aufs Tor von Erik Stephan (80.). Für einen Lucky-Punch reichte es auf beiden Seiten nicht. Welver verteidigte aufopferungsvoll, Scheidingen fiel im letzten Drittel nicht viel ein. So endete ein spielerisch schwaches Derby ohne Tore. Beide Teams verpassten so einen Befreiungsschlag.

Am Freitag siegte der SC Sönnern beim Höinger SV.

SC Lippetal – Germania Hovestadt 1:0 (0:0). Verdient sagt der eine Trainer, ärgerlich der andere. Unrecht hatten beide nicht. In einem intensiven, aber spielerisch schwachem Derby gewann am Ende die Mannschaft, die in der ersten Halbzeit besser war und mehr Torchancen hatte. Hovestadt war dagegen immer im Spiel, setzte die angekündigten Nadelstiche. In Halbzeit zwei sorgte der eingewechselte Marvin Wilczek für die Entscheidung.

Im ersten Durchgang hatten die Gäste zwar die erste und letzte Chance, doch dazwischen war Lippetal stärker, hätte führen müssen. Doch Daoud, Karimani, Durucan und Co. ließen dicke Chancen liegen und spielten schnelle Angriffe schlecht zu Ende. So schmeichelte das Remis zur Pause den Gästen, doch wenn der Sehrbrock-Schuss in der 45. Minute gesessen hätte, wäre dies nicht untypisch für so ein Spiel gewesen.

Nach der Pause ließ das Niveau weiter nach. Es gab weniger zwingende Situationen. Dennoch machte der SCL das 1:0 (65.) nach einer schönen Einzelleistung von Marvin Wilczek. Danach ging das Spiel noch etwa eine Viertelstunde hin und her und die letzten zehn Minuten gingen an den Gast. Doch der Ausgleich lag nicht wirklich in der Luft. Auf der anderen Seite schaffte es der SCL aber auch nicht durch einen Konter das Spiel zu entscheiden. So sprach Christian Klotz von einer ärgerlichen Niederlage und Ralf Butterweck von einem verdienten Sieg. - Tor: 1:0 Wilczek (65.).

BV Bad Sassendorf – SpVg. Möhnesee 8:0 (4:0). Der BVS stürmte mit einem Kantersieg wieder an die Tabellenspitze. Bis zum Führungstreffer des BVS presste die SpVg. aber mutig. Gleich mit dem ersten Angriff vor das Tor der Matrosen traf Yannick Wandzioch (23.) zum 1:0, wenig später erhöhte Alexander Martens auf 2:0.

Nur eine Minute später musste Möhnesees Moritz wegen eines Fouls als letzter Mann den Platz frühzeitig verlassen (34.). In Überzahl begann für die Gastgeber das Torfestival. Bis zur Pause erhöhten Mike Tyrala und Martens auf 4:0.

In Halbzeit zwei war Möhnesee nicht mehr zu sehen und Sassendorf setzte sein Offensivspiel fort. Am Ende war es der Schiedsrichter, der mit dem Schlusspfiff das Möhneseer Dilemma beendete.

Luigi Brusciano, Coach des BVS, strahlte nach dem Abpfiff und lobte seine Mannschaft „Das war ein geiles Spiel. Unsere Rotation im Tor hat sich bezahlt gemacht. Die Spieler haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben die Überzahl ausgenutzt und Möhnesee damit doppelt bestraft.“

Möhnesees Coach Christopher Horstmann sagte: „Die Rote Karte bricht uns das Genick. Traurig, dass wir so einbrechen.“ - Tore: 1:0 Wandzioch (23.), 2:0 Martens (33.), 3:0 M. Tyrala (38.), 4:0 Martens (43.), 5:0 Wandzioch (59.), 6:0 Walsh-Trick (63.), 7:0 Hermstein (66.), 8:0 Dzioba (85. FE.). - Bes. Vork.: Moritz (34. Rot Foulspiel).

BV Bad Sassendorf II – TuS Niederense 1:0 (1:0). Der Aufsteiger beendete die Erfolgsserie Niederenses, fügte den Gästen mit seinem ersten Sieg die erste Niederlage zu. Die Gastgeber waren die spielbestimmende Mannschaft in Durchgang eins, trafen erst das Aluminium von TuS-Torhüter Hinne-Schneider. Dann war es Pommerening, der nach einem sauberen Spielzug in der 36. Minute einnetzte. - Tor: 1:0 Pommerening (36.).

TuS Wickede – BW Büderich 1:1 (0:1). Vor dem Spiel standen die beiden Teams mit fünf und sechs Punkten aus vier Spielen im Tabellenmittelfeld und nach dem Spiel hat sich daran auch wenig geändert. Dennoch: Die Gäste hatten das Spiel in der Hand und hatten auch genug Chancen, um es für sich zu entscheiden. „Am Ende ist es schon ein glücklicher Punkt für uns”, gab TuS-Trainer Tobias Walter zu. „Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben Ende der ersten Halbzeit das Spiel etwas aus der Hand gegeben“, sagte Felix Böhmer von BWB. - Tore: 0:1 Fronz (5.), 1:1 Struwe (55.).

SV Westfalia Soest II – RW Westönnen II 2:0 (1:0). Obwohl die Favoritenrolle klar an Soest vergeben war, bei dem unter anderem Neitzner, Dohnisch, Brenk und Ponomarenko aus dem Landesliga-Kader in der Start-Elf standen, machten es die Gäste dem SVW sehr schwer. Erst in der 30. Minute gingen die Gastgeber durch einen umstrittenen Handelfmeter von Jannis Völkel in Führung. - Tore: 1:0 Völkel (29.), 2:0 Adams (79.).

SC Neuengeseke – SuS Günne 2:5 (1:1). Der erste Dreier für SuS Günne, erste Heimniederlage für Neuengeseke. Der Aufsteiger verlor eine wichtige Partie auf eigenem Platz, während die Gäste offensichtlich wieder in die Spur gefunden haben. „Nach dem 2:3 waren wir nochmal dran, doch es reicht einfach noch nicht“, bedauerte Peters. „Wir haben heute einen überragenden Torwart gehabt, und haben das Umschaltspiel gut gemacht. Am Ende ist der Sieg vielleicht ein Tor zu hoch“, freute sich SuS-Trainer Michael Knobloch über den ersten Saisonsieg, bei dem die Tore zwei und vier zum richtigen Zeitpunkt fielen. - Tore: 0:1 Redko (8.), 1:1 Klöne (34.), 1:2 Werthschulte (49.), 1:3 Redko (61.), 2:3 Senger (82.), 2:4 Werthschulte (84.), 2:5 Teixeira (89.).

Auch interessant

Kommentare