1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wachablösung: Höingen lässt SCL stolpern, BVS ohne Wackler über Hürde Büderich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Heinke

Kommentare

Fußball, A-Kreisliga Soest BVS gewinnt in Büderich und klettert auf ersten Platz dank Niederlage des SC Lippetal gegen Höingen
Der BV Sassendorf durfte sich beim Gastspiel in Büderich über einen klaren Sieg freuen und übernahm wieder den ersten Platz. Mehr Bilder: soester-anzeiger.de. Foto: Heinke © Sebastian Heinke

Neuer und alter Spitzenreiter in der Kreisliga A ist der BV Bad Sassendorf. Der BVS gewann das Spitzenspiel in Büderich souverän, während Tabellenführer SCL gegen Höingen stolperte.

Büderich/Herzfeld – „Spitzenreiter, Spitzenreiter“ hallte es durch das Bruchbachstadion. Der BVS siegte verdient beim Tabellendritten Büderich und nahm die Niederlage des bisherigen Spitzenreiters aus Lippetal gerne zur Kenntnis. „Ein toller Tag“, sagte daher auch BVS-Coach Luigi Brusciano nach Spielende.

BW Büderich – BV Bad Sassendorf 2:5 (1:2). Doch die Sassendorfer mussten für den Erfolg hart ackern. Denn Büderich erwies sich als hartnäckiger Gastgeber, der kurzfristig auf Spielmacher Marcel Lorant verzichten musste.

Der BVS war von Beginn an das dominante Team, hatte nach zwölf Minuten durch Walsh-Trick die erste Großchance, die Wiemann in Büderichs Kasten toll mit dem Fuß vereitelte. Der erste Angriff der Blau-Weißen saß direkt. Nach Fehlpass im Aufbauspiel bediente Kapitän Drescher Torjäger Scheele, der mit Links an Polzin vorbei zum 1:0 einschoss (16.). Doch Sassendorf blieb die bessere Mannschaft, eine eigentlich harmlose Szene führte zum Ausgleich.

Denn BW-Keeper Wiemann hätte den Ball sicher ins Aus spielen können, stattdessen kam es zu einem Zweikampf mit Nöcker, bei dem Wiemann sowohl Ball als auch Gegner traf. Für den guten Schiedsrichter Tewes reichte das für einen Elfmeter, den Hölscher zum 1:1 verwandelte (26.). „Für mich kein Elfer“, sagte Büderichs Trainer Dominik Koch. Als Martens mit einem sehenswerten Schlenzer zum 1:2 traf (42.), entsprach auch der Spielstand den Kräfteverhältnissen.

Trainerstimmen: Dominik Koch: „Wir waren zu schlecht“

Dominik Koch (Spielertrainer BW Büderich): „Ich finde, Sassendorf war heute schlagbar, aber wir waren zu schlecht, um das auszunutzen. Nach dem 1:0 wurde Sassendorf immer stärker, da haben wir um die Gegentore gebettelt. Wir waren insgesamt nicht mutig genug, hatten zu wenig Ideen im Offensivspiel.“

Luigi Brusciano (Trainer BV Bad Sassendorf): „Das war heute so wichtig. Wir sind cool geblieben, haben gegen einen richtig guten Gegner einfach weiter gemacht. Vor allem auch in Unterzahl haben wir es richtig gut gemacht. Es war ein überragendes Spiel von meinen Jungs.“

Nils Dietz (Spieler BV Bad Sassendorf): „Die gelb-rote Karte darf mir so nicht passieren. Aber wir sind wieder Tabellenführer, das ist das Wichtigste.“

Nach der Pause war Sassendorf direkt wach, Büderich nicht. Nach einem schnellen Einwurf lief Walsh-Trick allein auf das Tor zu und erhöhte auf 3:1 für die Gäste (46.). Dann folgte etwas Unruhe beim BVS. Keeper Sören Polzin musste mit einer Wadenverletzung runter, Nils Dietz kassierte eine unnötige, aber berechtigte gelb-rote Karte (56.). Büderich tat sich trotz Überzahl schwer. Hellmann verzog über den Kasten (68.), Simon Koch gelang aber das 2:3 (70.).

Die Hoffnung währte nur zwei Minuten, denn Wandziochs Traumtor mit dem Außenrist ließ die Büdericher Köpfe hängen. Förster machte den Deckel drauf (81.). Den Gastgebern fiel nicht viel ein, Sassendorf verteidigte clever und fuhr so den verdienten Erfolg ein.

BW Büderich: Wiemann, Drescher, D. Koch, S. Koch (71. Nüse), Kiko (86. Fronz), Wrede (63. Elias), Scheele, Ruhrmann (86. Wessolly), Hellmann, Günes, Böhmer.

BV Sassendorf: S. Polzin (49. Kunert), Schlüter, Martens (73. Dzioba), Nöcker (56. B. Polzin), Förster, Tyrala, Moßler, Hölscher, Wandzioch (87. Arnold), Walsh-Trick (73. Hass), Dietz.

Tore: 1:0 Scheele (16.), 1:1 Hölscher (26./Foulelfmeter), 1:2 Martens (42.), 1:3 Walsh-Trick (46.), 2:3 S. Koch (70.), 2:4 Wandzioch (72.), 2:5 Förster (81.).

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte gegen Sassendorf Nils Dietz (56.).

SC Lippetal – Höinger SV 1:4 (1:0).

„Das war ein Komplettversagen.“ Sebastian Kuilder, Trainer des SC Lippetal, war konsterniert. „Das hatte heute mit Fußball nicht viel zu tun. Und damit meine ich die Einstellung. Keine Laufbereitschaft, kein Zweikampfverhalten – das war alles nicht da“, nahm er kein Blatt vor den Mund.

Trotz 1:0-Führung durch Westkemper (7.) zeigte der alte Tabellenführer SCL keine Souveränität. Auch mahnende Worte in der Kabine halfen nichts. Höingen war schon in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe, traf im zweiten Durchgang dann auch. Der überragende Lange glich verdient aus (50.), Reinsch gelang die Führung (70.).

Wieder Lange und Radon stellte den Endstand her. Entsprechend glücklich war HSV-Trainer Frank Jesse-Verletis: „Wir haben Lippetal nicht ins Spiel kommen lassen. Es war eine tolle Mannschaftsleistung, aus der Alex Lange und Thomas Sauer herausragten.“ Der Sprung auf Rang vier erhöht die Ziele in Höingen: „Platz drei oder vier ist jetzt unser Ziel“, so der euphorische Jesse. Tristesse dagegen in Herzfeld. „Heute gibt es nichts schönzureden“, so Kuilder. Die Tabellenführung ist futsch.

SC Lippetal: Rewer, Willenbrink, Westkemper, Kühn (46. Onyendinma), Daoud, Lutter, Ut, Platzek (62. Durucan), Karimani, Merkel (75. Völkel), Wilczek (75. Kourouma).

Höinger SV: C. Schlütermann, J. Schlüter, Dunker (90. S. Schlüter), Kersting, Hochstein, Pingel, Sauer, Risse (46. F. Becker), Reinsch (85. Pantel), Gretenkort (77. Radon), Lange (90. Barnbeck).

Tore: 1:0 Westkemper (7.), 1:1 Lange (50.), 1:2 Reinsch (70.), 1:3 Lange (76.), 1:4 Radon (88.).

Auch interessant

Kommentare