Das sind Katharina Pflaum (31 Jahre), Pauline Möbius (21) und Sina Winter (29). Katharina Pflaum kommt vom letztjährigen Ligarivalen und Vizemeister Hammer SC. „Sie kann auf der Mittelposition spielen, ist stark im eins gegen eins und kann auch auf Außen eingesetzt werden“, sagt Behrens.
So eine Spielerin fehlte uns bisher. Sie ist eine, die aus dem Rückraum wirft. Das hatten wir bisher ja nicht so oft. Sie wird uns im Angriff um einiges nach vorne bringen.
Sina Winter kommt vom TSV Schloß Neuhaus aus Paderborn und damit ebenfalls von einem früheren Liga-Rivalen. Die 1,87 Meter hochgewachsene Spielerin kann im Rückraum und auf den Halbpositionen spielen. „So eine Spielerin fehlte uns bisher. Sie ist eine, die aus dem Rückraum wirft. Das hatten wir bisher ja nicht so oft. Sie wird uns im Angriff um einiges nach vorne bringen“, ist die STV-Trainerin überzeugt.
Der dritte Neuzugang ist Pauline Möbius – auch sie kommt von einem früheren Ligarivalen, dem SV Dolberg. Die Linkshänderin kann auf Halbrechts oder Rechtsaußen spielen. „Eine Linkshänderin ist Gold wert“, weiß Behrens, wie selten solche Spielerinnen sind.
Alle drei haben sich bereits bestens eingefügt. „Sie sind unglaublich gut integriert“, sagt Behrens und freut sich, dass keinerlei Neid aufkommt und Angst um seine Spielzeiten.
Auch wenn es aus der Staffel 4 mit der Ausrichtung Ostwestfalen, Hamm und Dortmund nun in die Staffel 5 mit Teams aus Recklinghausen, Gladbeck, weiterhin Dortmund und Lünen entsprechend einige unbekannte Größen dabei sind, sind die Ziele ambitioniert.
In der Vorsaison sollte es auch angesichts der Corona-Wirren und des verstärkten Abstieges nur um den Liga-Erhalt gehen – Platz drei war da ein Ausrufezeichen. „Wir wollen besser abschneiden als in der Vorsaison. Wir wollen noch eine Schüppe drauflegen“, sagt Behrens und würde sich gegen die Meisterschaft und den Verbandsliga-Aufstieg nicht wehren.
Bis zum Saisonstart – der wird erst verspätet am 10. September auswärts beim ATV Dorstfeld in Dortmund erfolgen, weil der Auftaktgegner HC TuRa Bergkamen II für das Spiel am 4. September eine Spielverlegung beantragt hat – stehen intensive Wochen an.
Am 12. August gibt ea eine Einheit Beachhandball, am Sonntag, 14. August, folgt der Test beim Verbandsligisten Villigst/Ergste. Nach drei weiteren Trainingseinheiten in der Woche darauf geht es am 21. August gegen den Verbandsligisten Lüner SV, ehe am Wochenende darauf (27./28. August) in einem Trainingslager in Soest der Feinschliff für die Saison erfolgen soll.