1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

D-Jugend des SVW Soest sichert sich die Bezirksmeisterschaft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Die Meistermannschaft des SVW Soest.
Die Meistermannschaft des SVW Soest. © Zöllner

Nach dem 5:0 (4:0)-Erfolg im vorletzten Saisonspiel war klar: Die D-Jugend des SV Westfalia Soest ist Bezirksmeister. Beim TuS Westfalia Wethmar in Lünen setzte sich das Team des Trainergespanns Daniel Wiengarn und Co-Trainer Klaus Wiebers deutlich durch.

Lünen - „Bezirksliga-Meister ist nur der SVW“, schallte es aus den Mündern der Meisterspieler auf dem Kunstrasen am Cappenberger See. Zuvor gab es eine La ola mit den Eltern und Wasserduschen für die beiden Trainer.

Die Tore für den Meister erzielten ein Gastgeber-Spieler per Eigentor und die drei Torjäger Lasse Kutta, Alexej Jegel und Joshua Gieshold. Nach der Pause legte Kapitän Finn Radtke das 5:0 nach.

„Für Soester Verhältnisse ist das schon eine außergewöhnliche Leistung. Wir haben Mannschaften wie Hamm und Lippstadt hinter uns gelassen“, sagte Co-Trainer Klaus Wiebers und ein vergleichbarer Erfolg einer jungen Nachwuchsmannschaft aus dem Fßballkreis Soest schon sehr lange her.

Der C-Lizenzler ist der Vater des Erfolges, hat den Großteil der Mannschaft von der G-Jugend an seit acht Jahren trainiert. In dieser Zeit gab es für das Team lediglich eine Niederlage in einem Pflichtspiel - und das Team gewann so alles, was es zu gewinnen gab. Seit dieser Saison ist der B-Lizenzler Daniel Wiengarn als weiterer Trainer dabei.

Nur eine Niederlage in der gesamten Saison

Die eine einzige Niederlage gab es in dieser Saison gegen Ahlen und das Team kassierte nur zehn Gegentore in 19 Spielen auf dem Kleinfeld im System neun gegen neun. „Als wir beim Tabellenzweiten in Lippstadt 0:0 gespielt haben und da in Unterzahl in der letzten Viertelstunde sogar das bessere Team waren, haben wir an den Titel geglaubt und das hat den Jungs noch einmal einen Schub gegeben. Vor der Saison wollten wir unter die ersten Drei“, sagt Wiebers.

Das Team besteht bis auf zwei Jungs aus Ense komplett aus Soester Jungs. „Das ist auch unsere Maxime, eigene Talente auszubilden“, erklärt Wiebers die Herangehensweise. Erstaunlich ist auch, dass das Team mit einem kleinen Kader von 14 Spielern in der Rückrunde eine so konstante Leistung abgerufen und auch Rückschläge wie den Armbruch von Keeper Maximilian Haake Anfang März verkraftet hat. Das Erfolgsrezept war „die mannschaftliche Geschlossenheit, Wille und Talent der Spieler. Wobei wir die herausragenden Einzelkönner nicht haben“, sagt Wiebers.

Wie der Tag weiterging? „Wir haben nichts geplant. Aber wir werden wohl zusammen was machen“, erklärt der C-Lizenzler. Kurz danach erhielt er eine Wasserdusche von den Meisterspielern. „Wir feiern noch ein bisschen“, sagte Daniel Wiengarn, der die Mannschaft nach der Saison verlässt und die Männer des VfJ Lippborg in der Kreisliga B coachen wird.

Westfalenmeisterschaft am 28. Mai

Weiter geht es nun nach dem letzten Saisonspiel mit der Westfalenmeisterschaft am Samstag, 28. Mai, im münsterländischen Wettringen. Dort spielen die sieben Bezirksliga-Meister und der beste Zweitplatzierte der sieben Bezirksliga-Staffeln zunächst in zwei Vorrundengruppen mit je vier Vereinen (Spielzeit 20 Minuten pro Partie) die beiden Halbfinalisten und die späteren Endspielteilnehmer aus, die den Westfalenmeister ermitteln. „Das ist ein Bonus, obwohl uns alles zuzutrauen ist“, blickt Wiebers schon voraus. Als Gegner stehen SV Rödinghausen und der Hombrucher SV fest, sowie höchstwahrscheinlich Preußen Münster.

Der Erfolg weckt natürlich Begehrlichkeiten. Einige Spieler stehen auf dem Zettel größerer Vereine. „Aber wir hoffen, dass die Mannschaft zum Großteil zusammenbleibt“, sagt Wiebers. Dann wohl als Jungjahrgangsteam in der C2 des SVW.

Das Meisterteam: Maximilan Haake, Eric Rabe; Lucas Schikowski, Mika Wiebers, Finn Radtke, Marco Drapacz, Joshua Gieshold, Eric Cavello Arenales, Alexej Jegel, Lasse Kutta, Erik Schermer, Luis Hortmann, Adam Riechert, Franjo Wulf Hense, Andres Sanabria. - Die Trainer: Daniel Wiengarn, Klaus Wiebers-

Auch interessant

Kommentare