1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Im ersten Spiel des neu gegründeten Vereins nach Mitternacht mit einem Empty Net Goal den Sieg perfekt gemacht

Erstellt:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Eishockey Oberliga: Hammer Eisbären - Tilburg Trappers
Symbolbild © Reiner Mroß

Jeden Tag öffnet der Soester Anzeiger in der Adventszeit eines der „Schönsten Törchen“ mit Beteiligung aus dem Kreis Soest. Törchen Nummer 23 kommt von Burkhard Höcker.

Mein schönstes Tor feiert aktuell silbernes Jubiläum. Nachdem die erste Mannschaft des ESC Soest entgegen dem Willen der Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet wurde gründeten wir ab dem 02. Dezember 1996 mit der Soester EG einen neuen Verein. Allerdings mussten wir längere Zeit um Eiszeiten und Nutzungsrechte im Eissportzentrum-Möhnesee kämpfen. In dieser Zeit trainierten wir auf zugefrorenen Gewässern und in anderen Eishallen. Schließlich wurde uns erstmalig für die Saison 1996/97 eine Spiel- und Trainingszeit im Eissportzentrum-Möhnesee, aber nur montags ab 21..15 Uhr eingeräumt.

Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook.

Dennoch meldeten wir für die Bezirksliga NRW eine Seniorenmannschaft im Ligabetrieb. Unser erstes Meisterschaftsspiel fand am 13.10.1997 gegen den EC Lünen statt. Trotz des späten Spielbeginns um 21:30 Uhr kamen auf einem Montagabend 200 Zuschauer zu unserem Meisterschaftsauftakt nach Echtrop. Wir hatten einen 20-Mann-Kader und führten in einem tollen, stimmungsvollen und spannenden Spiel kurz vor Spielende mit 7:6 als der Gästetrainer den Torwart für einen sechsten Feldspieler ersetzte.

Burkhard Höcker
Burkhard Höcker © Höcker

Es war bereits nach Mitternacht als ich in unserem Verteigungsdrittel das Bully gewann und nach dem Scheibengewinn aus dem eigenen Verteidigungsdrittel 68 Sekunden vor Schluss ins verwaiste Tor der Lünener zum 8:6 Heimsieg traf. Der Jubel auf der immer noch vollen Tribüne und auf dem Eis mit dem gesamten Kader war nach diesem Empty Net Goal unbeschreiblich schön. Da wusste ich auch, dass sich der lange Kampf um Eiszeiten für uns Bördeindianer gelohnt hatte.


Burkhard Höcker spielte bis zur Regionalliga für die ersten Mannschaften des ESC Soest, TuS Wiehl, Königsborner EC und der Soester EG. Der Initiator und Gründungsvorsitzende der Soester EG „Die Bördeindianer“ ist seit mehr als 35 Jahren als Trainer aktiv. Im Seniorenbereich führte er die Soester EG als Trainer zum NRW-Liga-Pokal und zum Regionalligaaufstieg. Als Nachwuchstrainer konnte er zuletzt in drei Spielzeiten in Folge Nachwuchsmeisterschaften mit der Soester EG erreichen. Der Rechtsanwalt ist verheiratet mit der Notarin Dr. Dorothee Höcker. Die gemeinsamen Söhne Klemens Bo und Bosse spielen in Soest, Kassel und Hamm selber erfolgreich Eishockey. Aktuell trainiert der Schachliebhaber die jüngsten Spieler und Spielerinnen in der U11-Mannschaft der SEG. Zudem ist er Trainer der U13-Mannschaft der Bördeindianer, die aktuell Tabellenführer der Bezirksliga-NRW ist.

Auch interessant

Kommentare