In der Partie soll noch einiges ausprobiert werden, um sich weitere taktische Varianten für die folgenden Spitzenspiele zu erarbeiten und diese in der Praxis auszuprobieren – und ein Sieg gegen die abwehrschwachen Gäste ist dabei ganz fest eingeplant.
Denn von Ende November bis zur Weihnachtspause folgen die drei Partien gegen die Verfolger PSV Recklinghausen II, VfL Gladbeck und TV Werne. „Bis Weihnachten wissen wir, wo wir stehen“, sagt die STV-Trainerin gespannt.
Sie hat aber bemerkt, dass ihrem Team die Kirmes in den Knochen steckt und zudem ist es auch nicht hilfreich, dass der Spielrhythmus durch häufigere Pause nicht gegeben ist – auch nach dem Sonntagsspiel gibt es erst einmal wieder eine 14-tägige Pause.
Nach vier überdeutlichen Niederlagen siegte ETG im vergangenen Spiel im Kellerduell gegen den Lüner SV II. Immerhin bescheinigt Behrens, dass die Gäste über ein gutes Umschaltspiel verfügen, auch wenn die Trefferausbeute bislang stark überschaubar war – zweimal waren 20 Treffer pro Spiel der Saison-Bestwert.