Neuer Posten beim Soester TV: Dieser Mann kümmert sich um die Zukunft des STV-Handballs

Als Jugendgeschäftsführer möchte Sven Breuer künftig die Soester Handball-Jugend voranbringen - und den Vorstand der Handballer im Soester TV unterstützen.
Soest – Die Handball-Abteilung des Soester TV stärkt die Jugend und stellt sich breiter auf, ab sofort wird der Vorstand um einen Jugendgeschäftsführer ergänzt. Sven Breuer, erfolgreicher Trainer der weiblichen C-Jugend und der weiblichen B2-Jugend, ist kommissarisch im Amt, auf der nächsten Abteilungsversammlung soll er mit dem Segen der Mitglieder offiziell einsteigen.
„Wir sind immer auf der Suche nach Leuten mit guten Ideen“, sagt Rainer Wolfgarten, Geschäftsführer der Abteilung. Und in Sven Breuer habe man eine tolle Verstärkung gefunden: „Sven ist fachlich hoch qualifiziert, toll vernetzt und ein hervorragender Trainer. Er hat ein gutes Team aufgebaut, leistet dort seit Jahren tolle Arbeit und hat viele tolle Ideen“, lobt Wolfgarten den Mann, der ihm künftig einige Arbeiten abnehmen kann und wird. Diese Chance wolle man sich nicht entgehen lassen, auch wenn Wolfgarten einräumt, dass sich der Verein vor gar nicht so langer Zeit noch gegen die Installation eines Jugendgeschäftsführers entschieden hatte. Jetzt möchte der Vorstand die Arbeit jedoch gerne weiter verteilen, schafft den Vorstandsposten ganz bewusst. Für die Jugend, für die Zukunft.
„Die Abteilungsarbeit muss auf mehr Füße verteilt werden“, bringt sich Breuer gerne ein, und beim Nachwuchs ist er offensichtlich an der richtigen Position: „Mir liegt die Jugendarbeit sehr am Herzen.“ Grundsätzlich wird Breuer mit den beiden Jugendkoordinatoren Yvonne Dresselhaus (für den weiblichen Bereich) und Jan Bialas (männlicher Bereich) zusammenarbeiten, ihre Arbeit ergänzen. „Hand in Hand mit dem Duo und dem Vorstand“ soll der Jugendgeschäftsführer künftig arbeiten, erklärt Wolfgarten.
Trainingscamp des THW Kiel für die Jugend des Soester TV
Die STV-Handballer veranstalten in Kooperation mit dem THW Kiel ein Trainingscamp am Fronleichnamswochenende, 8. bis 11. Juni. Erfahrene Trainer vom THW Kiel werden mit den Trainern vom STV ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen, in dessen Rahmen Teilnehmer von den Minis bis zur A-Jugend in unterschiedlichen Gruppen an handballerischen Inhalten trainiert werden, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb der jeweiligen Teams und in der Abteilung gestärkt werden soll. Geplant ist für den Samstag ein buntes und fröhliches Fest.
Der STV hofft, dass möglichst alle Kinder und Jugendlichen am Camp teilnehmen, aber auch möglichst viele erwachsene Interessierte bei Camp und Feier vorbeischauen. Weitere Einzelheiten werden bald veröffentlicht.
„Wir wollen die Jugend weiter ausbauen, für Leistungssport und Breitensport“, erklärt Wolfgarten, daher müsse man breiter aufstellen als bislang. Welche Aufgaben Breuer genau bekommt, das müsse noch definiert werden. Fest steht aber aus Vorstandssicht: Der Jugendbereich soll ausgebaut werden, um sich qualitativ und quantitativ breiter aufzustellen.
Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Hier setzt Breuer an: „Wir müssen es schaffen, mehr Trainer und bessere Trainer zu haben, um das Angebot zu vergrößern“, formuliert er seine Vorhaben: „Gemeinsam im Team geht es im Tagesgeschäft um die Sicherstellung des Jugendspielbetriebs. Mein Fokus ist auch ausgerichtet auf die Weiterentwicklung der Jugend und Jugendarbeit sowie auf die Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Jugend in Verbindung mit der gesamten STV-Familie.“ Dabei sollen Aktionen wie das geplante Jugendcamp (siehe Info-Box) helfen.
„Wir sind eigentlich schon gut aufgestellt und haben eine gute Basis bei den Jungen und bei den Mädchen“, sieht Breuer sehr gute Ansätze. Und er will auch nicht alles auf links drehen: „Es gibt ein paar kleinere und größere Stellschrauben, um den STV für die Zukunft auszurichten.“ Das gelte für den Leistungssport genauso wie für den Breitensport.