1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Abschied nach drei Jahrzehnten: STV-Handballer verlieren zwei „verdiente Familienmitglieder“

Erstellt:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Handball Soester TV Hauptversammlung 2022 Ingrid Kempermann Kai Schönfeld Hansi Ebbert
Abteilungsleiter Kai Schönfeld (Mitte) verabschiedete Ingrid Kempermann (links) und Hans-Otto Ebbert nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit. © Thomas Müller

Mehr als drei Jahrzehnte prägten Ingrid Kempermann und „Hansi“ Ebbert den Handball in Soest - jetzt zogen sie sich aus der aktiven Vorstandsarbeit zurück. Und es gab ein dickes Dankeschön.

Soest – Zwei Urgesteine zogen sich am Mittwochabend aus dem operativen Geschäft des Soester Handballs zurück – oder wie es Abteilungsleiter Kai Schönfeld formuliert: „Wir verlieren zwei absolut verdiente STV-Familienmitglieder.“ Nach insgesamt mehr als drei Jahrzehnten gemeinsamer Vorstandsarbeit sagten Ingrid Kempermann und Hans-Otto Ebbert Adieu. Zumindest im Vordergrund werden sie nicht mehr im Vorstand der STV-Abteilung mitwirken. „So ganz genau weiß ich gar nicht, wie lange ich schon dabei bin, es muss zwischen 30 und 35 Jahren sein“, rätselte Kempermann lachend im Rahmen ihrer Verabschiedung. Gleiches gilt wohl für „Hansi“ Ebert.

„Es nötigt uns allen Respekt ab, nicht nur so lange im Verein aktiv zu sein, sondern ständig auch für die Abteilung bereitzustehen“, sagte Kai Schönfeld. Der wiedergewählte Abteilungsleiter überreichte als Dankeschön ein kleines Geschenk an beide und wusste selbst, dass weder mit Geschenken noch mit Worten die insgesamt sechs Jahrzehnte Vorstandsarbeit aufgewogen werden können: „Ohne Euch würden wir hier alle nicht stehen“, sagte er, ehe die Stimme noch schwerer wurde.

„Wir alle“ – das waren am Mittwochabend erneut nur 19 Mitglieder der Abteilung, die zur Hauptversammlung erschienen waren. Immerhin einer mehr als beim letzten Mal – aber nur gut jeder 20. der 400 Mitglieder. Das wurde auch zum Thema der Versammlung. Der Vorstand wünscht sich für die Zukunft eine größere Teilnehmerzahl – anwesende Mitglieder betonten, sie seien unter anderem auch da, um Respekt und Wertschätzung für die geleistete Arbeit in der Abteilung zu zeigen.

Der Vorstand der STV-Handballer: von links Michael Kynast (Herrenwart), Jan Bialas (Jugendwart), Michael Falkenberg (Schriftführer), Yvonne Dresselhaus (Frauenwartin), Rainer Wolfgarten (Geschäftsführer), Kai Schönfeld (Abteilungsleiter), Marsel Tonneau (Leiter Finanzen) und Markus Behrens (Stellvertretender Abteilungsleiter).
Der Vorstand der STV-Handballer: von links Michael Kynast (Herrenwart), Jan Bialas (Jugendwart), Michael Falkenberg (Schriftführer), Yvonne Dresselhaus (Frauenwartin), Rainer Wolfgarten (Geschäftsführer), Kai Schönfeld (Abteilungsleiter), Marsel Tonneau (Leiter Finanzen) und Markus Behrens (Stellvertretender Abteilungsleiter). © Thomas Müller

Dennoch fanden sich – auch dank der guten Vorbereitung des bestehenden Vorstandes – Nachfolger für Ebbert und Kempermann. Und die sind in der Abteilung und in der „Bördehalle“ bestens bekannt: Neuer Kassierer ist Marsel Tonneau, der in der Vergangenheit bereits Abteilungsleiter war. Er kehrt nach einer kurzen Unterbrechung der (offiziellen) Vorstandsarbeit zurück, wird als „Leiter Finanzen“ den Posten von Kempermann übernehmen – um ihn herum soll ein kleines Team die große Aufgabe zu schultern helfen. Auch seine Vorgängerin wird ihm (mindestens) ein Jahr beiseite stehen. Tonneau kehrt nach seiner Auszeit gerne zurück: „Mir ist bewusst geworden, wie viel Spaß es macht und wie wertvoll es ist, sich für diese Abteilung einzusetzen.“

Neuer Schriftführer ist Michael Falkenberg, der dem Verein durch seine Kinder schon bald 20 Jahre verbunden ist und der neuen Aufgabe freudig entgegenblickt.

Auch interessant

Kommentare