Immerhin, die Anfangsphase war vom Ergebnis her spannend. Denn einen ersten kleinen Vorsprung – Dörnemann traf nach neun Minuten zur ersten Drei-Tore-Führung (6:3) – verspielte Soest noch einmal, traf in den folgenden sieben Minuten nur einmal. Doch nach dem 7:7 durch Gadow verdiente sich Soest den nächsten Vorsprung durch gute Deckungsarbeit. Lasse Müller legte wieder vor - und Kapitän Luis Gran, der insgesamt wieder ein starker Taktgeber war, traf erst ins leere Tor und stellte dann per Siebenmeter den Drei-Tore-Abstand wieder her.
„Wir haben sehr konzentriert und auf hohem Niveau gespielt; vorne wie hinten“, lobte Loer und wusste auch die kleine Schwäche-Phase einzuordnen. „Wir haben unsere Leistung gehalten und sind ruhig geblieben. Haltern hat sich bis dahin gut gewehrt, aber dauerhaft konnten sie uns nicht standhalten, da wir dauerhaft mit sieben Feldspielern angegriffen haben“, so Loer.
Schon zur Pause war beim 17:11 eine Vorentscheidung gefallen. Nach der Pause ging nur noch um die Höhe, weil Soest stabil blieb: Wiggeshoff mit einem Wurf quer über das Feld ins leere Tor stellte den ersten Zehn-Tor-Vorsprung her (28:18; 47.), Dörnemann knackte die 30er-Marke (30:19; 49.), Luca Jünger sorgte für den Endstand (38:25).