1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

„Kann mich nicht freuen“ - Soester TV verliert „Big Point“ im Herzschlagfinale von Loxten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Soester TV gewinnt klar gegen Gevelsberg-Silschede
Luis Gran war einmal mehr ein toller Taktgeber im Angriffsspiel des Soester TV. © Michael Rusche

Herzschlagfinale in einem tollen Spiel der Handball Oberliga zwischen den Sportfreunden Loxten und dem Soester TV, die sich am Ende die Punkte teilten.

Versmold - Zumindest ein „Big Point“ ist eingefahren. Der Soester TV hat seinen Lauf fortgesetzt und im Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Loxten zumindest einen Punkt geholt. Der neunte Sieg im 13. Spiel des Kalenderjahres wäre aber auch möglich gewesen. Die Chancen auf den Klassenerhalt sind aber auch mit dem einen Punkt gestiegen.

Handball, Oberliga: SF Loxten – Soester TV 31:31 (15:19).

„Jetzt kann ich mich nicht so richtig über den Punkt freuen. Vorher hätte ich den gerne angenommen. Aber wenn man den Spielverlauf sieht, ist das schon bitter“, sagt STV-Trainer Max Loer. Der war insbesondere vor der Pause zufrieden: „Wir spielen eine richtig gute erste Hälfte, es war Tempo im Spiel, alles war in Ordnung.“

Daher sei die Pausenführung auch verdient gewesen. Doch nach und nach ging die Führung verloren, weswegen Loer mit Halbzeit zwei auch nicht ganz zufrieden war. Die zwischenzeitliche Fünf-Tore-Führung und eine Zwei-Tore-Führung 90 Sekunden vor dem Ende lassen das Remis dann doch wie einen verlorenen „Big Point“ erscheinen - zumindest fühlte sich das am Samstagabend für die Soester zunächst so an.

Eine gute Defensivleistung mit guten Torhütern, die das Tempospiel für erste und zweite Welle ermöglichte. Dazu eine sehr konzentrierte Angriffsleistung im gebundenen Spiel – egal ob zu sechst oder zu siebt. Auch drei harte direkte Rote Karten gegen Soest stoppten den STV nicht beim Punktgewinn.

Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Zehn Minuten vor dem Ende war die zwischenzeitlich deutliche Soester Führung geschrumpft, als Loxten, das zwischenzeitlich schon mit fünf Toren hinten gelegen hatte, zum 26:26 ausglich und wenig später durch Max Harnacke zweimal vorlegte. Nach dem 28:27 hielt SFL-Keeper Possehl, doch im Gegenzug war Voss-Fels aufmerksam, schnappte sich den Ball. Wiggeshoff glich im Tempogegenstoß aus – und der überragende Sportfreunde-Spielmacher Simon Schulz sah nach Rettungsversuch (und Foul) Rot (54.).

Schnell informiert: Alle Sport-News aus dem Kreis Soest direkt auf Ihr Handy - ganz einfach via Telegram.

Vier Minuten vor dem Ende war alles offen und mit Siegchancen auf beiden Seiten: Meyer vergab den Siebenmeter gegen Bruyn. Möllenhoff traf den Außenpfosten. Max Harnackes Lupfer fing Bruyn. Dann zog Wiggeshoff auf Halbrechts durch, holte Siebenmeter und Zeitstrafe für Jan Patzelt raus. Gran legte vom Punkt zweieinhalb Minuten vor dem Ende wieder die Führung vor. Wieder hielt Bryun und Mika Schuerhoff erhöhte gar auf 29:31. Loxten kam noch einmal heran – und Soest war 30 Sekunden vor dem Ende nicht ruhig genug. Tischer stand 25 Sekunden vor dem Ende beim Wurf im Kreis.

Jonas Zwaka sicherte mit einem verwandelten Siebenmeter in der Schlusssekunde den Punkt für Loxten. Den Strafwurf hatten die Gastgeber für eine Abwehraktion von Torben Voss-Fels bekommen, die von den Unparteiischen als zu hart gewertet wurde. Es gab Rot – und entsprechend dem Reglement auch einen Siebenmeter.

Die Tabelle der Handball Oberliga

Soest hatte einen guten Start erwischt, verteidigte gut in einer stabilen 6:0-Deckung. Hinter der 6er-Kette war auch Keeper Birk Muhr gut aufgelegt. Der hatte nach zehn Minuten schon fünf gehaltene Bälle zu verzeichnen – es kamen bis zum Spielende noch einige dazu. Die „Frösche“ trafen nicht, die Soester dagegen in der Anfangsphase richtig gut. Jannis Falkenberg stand mit seinen vier Toren in der Anfangsviertelstunde für die gute STV-Quote. Er war es auch, der die erste Soester Drei-Tore-Führung herausschoss (5:8; 14.).

Loxten kam nun erfolgreicher zu Abschlüssen, doch Soest behielt die Nase vorn (10:13). Negativer Höhepunkt war die Rote Karte für Soests Julian Vukoja nach 23 Minuten. Er erwischte Philipp Harnacke bei zehn Metern in der Luft, der stürzte auch noch unglücklich. Die Aufgabe im Innenblock übernahm der wiedergenesene Moritz Dörnemann, der nun neben Voss-Fels ackerte.

Die Unterzahl überstand Soest gut und blieb auch anschließend cool, als Luis Gran in den letzten Minuten vor der Pause noch eine Manndeckung verpasst bekam. Jannis Falkenberg erhöhte erstmals auf fünf Tore (12:17), wurde dabei im Gegenstoß von Nils Patzelt auch noch übel gefoult; Patzelt konnte von Glück reden, nur eine Zeitstrafe bekommen zu haben. Mit vier Toren Vorsprung für Soest ging es in die Kabine.

⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓

Loxten startete motiviert in die zweite Hälfte, arbeitete mühevoll den Rückstand ab. Ausschlaggebend war die gut funktionierende 5:1-Deckung, mit der Soest mehr und mehr Probleme hatte. Daraus resultierend kam auch Loxten nun ins Tempospiel. Die gute Soester Deckungsarbeit machte es Loxten ansonsten aber auch nicht leicht. Beim Stand von 21:25 geriet der STV-Sieg in Gefahr. Zunächst kassierte Jannis Falkenberg eine Rote Karte, nachdem sein Gegenspieler nach Kontakt mit ihm spektakulär in den Kreis gesegelt war. Zwei Minuten wären sicherlich vertretbar gewesen. Dann machte Soest während der folgenden Zwei-Minuten-Strafe (fürs Team) zu früh voll, kassierte die nächste Zeitstrafe.

Schulz verfehlte in der folgenden doppelten Überzahl aber das leere Soester Tor – da wäre der Abstand auf ein Tor geschmolzen. Dann vollendete Voss-Fels in Unterzahl vom Kreis zum 23:26. Und die folgende schnelle Mitte von Feldmann landete statt im leeren Soester Tor in den Armen von Tischer.

Die Unterzahl überstand Soest zwar gut, doch danach schienen Soest die Mittel auszugehen. Schulz verkürzte nach einer weiteren Possehl-Parade (davon gab es einige nach der Pause) per Gegenstoß auf 25:26, was STV-Trainer Max Loer zu einer Auszeit veranlasste. Zwölf Minuten vor dem Ende war alles wieder offen.

Durch den Soester Punktgewinn ist der Vorsprung auf Platz neun, der wahrscheinlich der erste Abstiegsplatz ist, auf drei Punkte angewachsen. Der Rückstand auf Loxten bleibt bei drei, der TuS Bommern, der schon am Freitag das Derby in Gevelsberg verlor, ist ebenfalls drei Punkte entfernt – und kommt im Mai noch in die Bördehalle.

Soester TV: Muhr (1.-48), Bruyn (48.-60.); Gran, Wolff, Dörnemann, Möllenhoff, Vukoja, Wiggeshoff, Schuerhoff, Wiesemann, Voss-Fels, Müller, Tischer, Holznagel, Falkenberg.

Spielfilm: 1:0, 3:2, 3:5, 4:5, 4:7, 5:8, 8:9, 10:11, 10:13, 12:15, 12:17, 15:19 – 18:21, 20:24, 23:25, 24:26, 27:26, 27:27, 29:29, 29:31, 31:31.

Auch interessant

Kommentare