1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Trotz Toilettenwagen und Auswärts-Duschen: STV freut sich auf erstes echtes Heimspiel gegen Volmetal

Erstellt:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Vis-à-vis des Foyers der Bördehalle steht der Toilettenwagen, der das erste Heimspiel der Saison in der Bördehalle ermöglicht. Die Sanitärbereiche sind wegen eines Legionellenvorkommens gesperrt.
Vis-à-vis des Foyers der Bördehalle steht der Toilettenwagen, der das erste Heimspiel der Saison in der Bördehalle ermöglicht. Die Sanitärbereiche sind wegen eines Legionellenvorkommens gesperrt. © Thomas Müller

Unter besonderen Umständen kehren die Oberliga-Handballer des Soester TV in ihre Bördehalle zurück. Der TuS Volmetal ist erster Gast in der sanitären Interimslösung.

Soest – Die Rückkehr in die Bördehalle steht an für die Oberliga-Handballer des Soester TV. Die Mannschaft von Trainer Max Loer hofft auch auf die Rückkehr der Fans ein halbes Jahr nach dem letzten Heimspiel gegen Rödinghausen. Obendrein tritt der STV am Sonntag im Westfalenpokal an – da allerdings mit einer verstärkten zweiten Mannschaft.

Bereits am Nachmittag spielen die Frauen des STV gegen Bergkamen II.

Oberliga, Westfalen: Soester TV – TuS Volmetal, Sa, 19 Uhr, Bördehalle.

Unter Auflagen – die Sanitäreinrichtungen dürfen nämlich nicht genutzt werden – kehrt der STV in seine Heimspielstätte zurück. Vor der Tür steht ein Toilettenwagen, geduscht wird in der benachbarten Sporthalle des Schulzentrums.

Die Vorfreude steigt natürlich: „Wir freuen uns sehr auf unser erstes echtes Heimspiel. Das erste ‘Heimspiel’ in Werl hat schon Spaß gemacht, jetzt hoffen wir im ersten echten Heimspiel auf viele bekannte Gesichter“, sagt Trainer Max Loer vor dem ersten Heimspiel seit April. Noch viel länger her ist es, seit Soest und Volmetal sich gegenüberstanden, dabei haben sich beide Vereine schon tolle Duelle geliefert – in Oberliga und 3. Liga, da standen sich STV und TuS im Jahr 2016 zuletzt gegenüber.

„Viele Spieler von damals dürften aber nicht mehr dabei sein“, blickt Loer zurück. Bei Soest stand damals Keeper Birk Muhr schon im Tor – und auch Kapitän Luis Gran absolvierte seine erste Spielzeit in Soest. Wie viel er diesmal mitmischen wird, bleibt abzuwarten. Er wird zumindest auf der Bank Platz nehmen und ist als sicherer Schütze sicherlich eine gute Wahl für die Siebenmeter. Er leidet aber noch weiter an einer Sprunggelenksverletzung, die er sich beim schwachen Auftritt der Soester in Herne zugezogen hatte, die zur zweiten Niederlage im fünften Spiel geführt hatte.

„Das war leider überhaupt nicht gut, was wir dort gezeigt haben. Wir müssen zurückfinden zu der guten Leistung aus den ersten vier Spielen“, hofft Max Loer, dass die Vorstellung in Herne ein einmaliger Ausrutscher war. Er ist überzeugt: Mit einer vernünftigen Abwehr könne eine gute Basis gelegt werden für einen erfolgreichen Auftritt gegen den alten Rivalen, der nach seinem Abstieg aus der 3. Liga einen Neuanfang gewagt hat, mit 2:6 Punkten aber bislang noch nicht so recht zu überzeugen wusste in der Oberliga.

Verstärkte zweite Mannschaft spielt Vorrunde im Westfalenpokal

Mit einer verstärkten zweiten Mannschaft hat der Soester TV in der vergangenen Saison den Kreispokal gewonnen – da ist es nur konsequent, dass die zweite Mannschaft auch auf westfälischer Ebene antreten darf.

Auch diesmal kann sicherlich mit dem Einsatz von Spielern aus dem Oberliga-Kader gerechnet werden. „Wer genau das sein wird, entscheidet sich erst im Laufe des Wochenendes“, will sich STV-Reserve-Trainer Jens Schulte-Vögeling am Samstag noch mit Max Loer, dem Trainer der Oberliga-Mannschaft, austauschen. Für Schulte-Vögeling ist das Turnier in Westerholt am Sonntag eine willkommene Gelegenheit, um nach dem recht unregelmäßigem Spielplan zum Saisonstart wieder in Tritt zu finden, bevor ab dem kommenden Wochenende regelmäßig gespielt wird: „Wir wollen das Turnier nutzen, um uns einzuspielen und einige Sachen auszuprobieren.“

Sein Team sieht er dabei als einzigen Bezirksligisten im Vierer-Feld als Außenseiter. Die Gegner Westfalia Hombruch (11 Uhr) und TG Voerde (14.15 Uhr) spielen in der Westfalenliga, Gastgeber Westerholt (15.30 Uhr) tritt in der Landesliga an.

Auch interessant

Kommentare