Punkt gewonnen oder verloren? Dramatisches STV-Heimspiel gegen Hahlen

Am Ende eines unterhaltsamen Spiels stand eine Punkteteilung im Duell der Handball Oberliga zwischen dem Soester TV und dem TSV Hahlen.
Soest – Der Soester TV hat im Heimspiel gegen den Aufsteiger TSV Hahlen zumindest ein Teilziel erreicht: Der STV überwintert vor den Gästen. Für den von Trainer Max Loer eigentlich erhofften Sieg reichte es jedoch nicht.
Handball, Oberliga Westfalen (Männer): Soester TV – TSV Hahlen 32:32 (16:13).
Am Ende eines wilden Rittes gab es keinen Sieger zwischen Soest und Hahlen - und keinen Verlierer. Daher konnten beide Trainer auch letztlich gut damit leben – und mussten es natürlich auch vor einer endlich einmal wieder großen Kulisse, auch dank der vielen STV-Jugendspieler, die zum letzten Spiel des Jahres eingeladen waren. So gesehen gab es nur Gewinner.
Soest überwintert nach 13 von 16 Hinrundenspielen als Elfter (11:15 Punkte), Hahlen liegt auf Platz 13 (10:16). Beides sind Abstiegsränge – doch die Saison noch lang.
Im direkten Duell hatten STV und TSV ein kurzweiliges Spiel geboten, mit einem Soester Blitzstart und 5:0-Führung. Soest verteidigte die komfortable Führung lange, auch dank eines stark aufspielenden Lennart Möllenhoffs im Rückraum (8 Tore). Nach der Pause drohte das Spiel mehrfach zu kippen, was Soest zunächst mehrfach abwendete. Letztlich gelang Hahlen – auch dank nachlassender Quote im STV-Angriff gegen den in der zweiten Hälfte stark haltenden TSV-Keeper Dominic Donnecker - doch noch die erste Führung: Nach fast 51 Minuten traf Lasse Klöpper zum 27:28.
In der Schlussphase ging es hin und her. Soest holte sich nochmal die Führung – der reaktivierte Torben Voss-Fels traf mit einem seiner drei Tore vom Kreis zum 30:29. Dann übernahm wieder Hahlen, das mit Ballbesitz und Führung in die letzten 90 Minuten Sekunden ging. Doch die Soester Abwehr hielt Stand in einem fast 70 Sekunden dauernden Angriff. Und 15 Sekunden vor Schluss glich Wiggeshoff ein letztes Mal aus. Der letzte TSV-Angriff landete im Soester Block.
Davor hatten beide Mannschaften ein Spiel geboten, das nicht unbedingt nach dem Geschmack aller Zuschauer war, denn beide Teams setzten auf ähnliche Spielanlagen: Stabile Deckung und Tempo. Gleichzeitig hatten beide Probleme im Positionsspiel und setzten daher früh auf den Angriff mit sieben Feldspielern – und entsprechend leerem Tor.

So verschafft sich zwar beide den Vorteil, permanent in Überzahl angreifen zu können. Das führte zu einigen Treffern in leere Tore – oder auch daran vorbei. Gleichzeitig aber machte dieser Umstand es den Abwehrreihen überaus schwer, da die in Unterzahl selten gut aussahen. Gelang mal ein Ballgewinn, dann fing sich die angreifende Mannschaft schnell ein einfaches Tor.
Apropos 7. Feldspieler: Bei einem Sprint in Richtung des eigenen Tores verletzte sich STV-Keeper Birk Muhr übrigens am Fuß – und konnte nicht weiterspielen. Die Diagnose steht noch aus.
Soester TV: Bruyn, Muhr; Gran (4, 2/1), Wolff (6), Möllenhoff (8), Vogt, Wiggeshoff (3), Wiesemann, Voss-Fels (3), Jünger (3), Rückert, Müller (1), Tischer (5, 1/0), Holznagel.
Spielfilm: 5:0, 6:2, 7:4, 13:7, 16:13 - 16:14, 17:16, 18:18, 22:22, 24:22, 26:23, 26:26, 27:28, 28:29, 30:29, 31:32, 32:32.