1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Hier darf ein Team jubeln und muss das andere trauern

Erstellt:

Von: Michael Rusche

Kommentare

Jubel auf der einen, Niedergeschlagenheit auf der anderen Seite beim Soester Hockeyclub: Auf- und Abstieg am letzten Spieltag
Die Herren des Soester HC bejubeln Meisterschaft und Aufstieg. © Agentur

Jubel auf der einen, Niedergeschlagenheit auf der anderen Seite:

Soest –Während die Herren des Soester Hockeyclubs Meisterschaft und Aufstieg feierten, müssen die Damen absteigen.

2. Verbandsliga, Herren: Bielefelder TG – Soester HC 3:5 (2:2). Die SHC-Herren trafen in Bielefeld auf den direkten Konkurrenten im Aufstiegskampf – wer gewinnt, spielt in der nächsten Hallensaison in der 1. Verbandsliga. Vor vielen Zuschauern war die Stimmung hitzig.

Nach zwei Minuten verwandelte Tim Gosewinkel eine Strafecke gewohnt souverän. Kurz vor Ende des ersten Viertels erhöhte Cem Atay durch ein „Stechertor“. Bielefeld erspielte sich im zweiten Viertel viele Chancen. Die Soester Abwehr samt Torhüter Robert Drost stoppte die Angriffe zuerst erfolgreich, ehe die BTG doch noch doppelt zum 2:2-Halbzeitstand traf.

Marco Kamen brachte mit einem wunderschönen Stecher in den Winkel seine Mannschaft wieder in Führung. Nach einem Gemenge bekamen Drost und ein Bielefelder Stürmer die gelbe Karte und mussten damit jeweils für fünf Minuten das Spielfeld verlassen. So kam Ersatztorwart Uwe Kamen unverhofft zum Einsatz. Fünf Minuten vor Schluss traf Bielefeld zum 3:3. Postwendend kam die Antwort durch Marco Kamen, der seine Mannschaft wieder in Führung brachte. Wenige Sekunden vor Schluss machte Gosewinkel den Sieg und damit den Aufstieg der SHC-Herren perfekt.

SHC: Robert Drost (TW), Uwe Kamen (TW), Marco Kamen, Lorenz Fernkorn, Philipp Kuchinke, Carl-Noah Pehle, Tim Gosewinkel, Cem Atay, Paul Grüneberg.

1. Verbandsliga, Damen: HC Georgsmarienhütte – Soester HC 6:1 (2:1). Am letzten Spieltag der Saison hätte sich der SHC mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern können. Der Kader war krankheits- und verletzungsbedingt aber sehr dünn. Im ersten Viertel gingen die Gastgeberinnen mit 1:0 in Führung. Im zweiten Viertel erhöhten sie auf 2:0, bevor Katharina Günther auf Michelle Müller auflegte, die zum 1:2-Anschlusstreffer traf.

In der zweiten Halbzeit fehlte es dem Soester HC wegen fehlender Wechselmöglichkeiten an Kraft und Konzentration. Dies nutzten die Gastgeberinnen aus und erhöhten bis zum Schlusspfiff auf 6:1.

Mit dieser Niederlage und dadurch, dass Oelde in Münster punktete, steigt der SHC als Letztplatzierter in die 2. Verbandsliga ab.

Soester HC: Marie Klöpper, Sarah Hippler, Sofia Gerstmann, Katharina Günther, Linnea Kock, Jana Peck, Joel Witteborg, Michelle Müller.

Auch interessant

Kommentare