1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Goldene Ehrennadel: Höchste Würdigung für außergewöhnlichen Soester Funktionär

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rainer Brügger mit Goldener Ehrennadel des Landessportbundes NRW ausgezeichnet Das Foto zeigt (von links nach rechts) Thomas Nübel (Abteilungsleiter Schule und Sport), Peter Wapelhorst (Erster Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Soest), Rainer Brügger, Reinhard Ulbrich vom Landessportbund, Walter Raubaum (Vorsitzender des Sportausschusses), Sabine Homann (1. Vorsitzende des Kreissportbundes) und Volker Kaiser (Präsident des Kreissportbundes) nach der Ehrung im Sportausschuss.
Rainer Brügger mit Goldener Ehrennadel des Landessportbundes NRW ausgezeichnet Das Foto zeigt (von links nach rechts) Thomas Nübel (Abteilungsleiter Schule und Sport), Peter Wapelhorst (Erster Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Soest), Rainer Brügger, Reinhard Ulbrich vom Landessportbund, Walter Raubaum (Vorsitzender des Sportausschusses), Sabine Homann (1. Vorsitzende des Kreissportbundes) und Volker Kaiser (Präsident des Kreissportbundes) nach der Ehrung im Sportausschuss. © Bottin

Die Goldene Ehrennadel des Landessportbunds bekommen nur wenige: Rainer Brügger aus Soest gehört dazu.

Soest – Rainer Brügger, langjähriger Vorsitzender des Stadtsportverbandes Soest, ist mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Reinhard Ulbrich, Vorstandsmitglied des LSB, überreichte die höchste Würdigung des LSB für ehrenamtliche Tätigkeiten im Rahmen der jüngsten Sitzung des Soester Sportausschusses.

Die Goldene Ehrennadel erhält, wer mindestens 15 Jahre lang vorbildlich als Vorsitzender in einer Mitgliedsorganisation des LSB engagiert ist – beides Voraussetzungen, die der Geehrte locker erfüllt, wie Ulbrich in seiner Laudatio erklärte. 1971 wurde Rainer Brügger Mitglied im Vorstand des Stadtsportverbandes.

1977 übernahm er den Vorsitz und war bis auf ein Jahr Unterbrechung in dieser Funktion bis 2021 aktiv. Parallel hatte er auch von 1986 bis 2008 den Vorsitz des Kreissportbundes Soest inne. „Ein beispielhaftes Engagement mit Leib und Seele“, sagte Reinhard Ulbrich und verwies auf Brüggers Mitbegründung des Basketballvereins BC 70, dessen Vorsitzender er ebenfalls bis 2010 war.

„Ihr Anliegen war es immer, dem Sport in der Stadt und im Kreis eine starke Stimme zu geben“, lobte Ulbrich. Zielstrebig und beharrlich habe er sich für die Belange der Sportler und der Vereine eingesetzt. Die Leitsätze seien die zeitgemäße Modernisierung des Sportwesens, aber auch die Professionalisierung im Kreissportbund, der Ausbau des Lehrgangswesens und die Breitensportentwicklung gewesen. Weil Brügger die auch im Soester Sportausschuss geleistet habe, sei dessen Sitzung der passende Rahmen für die Verleihung der Ehrennadel.

Neben dem Beifall der Mitglieder des Sportausschusses gratulierten Peter Wapelhorst, Erster Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Soest, Thomas Nübel als Abteilungsleiter Schule und Sport, Sportausschuss-Vorsitzender Walter Raubaum, die 1. Vorsitzende des Kreissportbundes Soest, Sabine Homann, sowie Volker Kaiser als KSB-Präsident.

Auch interessant

Kommentare