Gina Lückenkemper muss auf ISTAF-Start verzichten - sie will in Berlin aber dennoch einen Rekord aufstellen

Berlin - Gemeinsam mit ihrem medizinischen Team hat sie alles versucht – doch die Zeit reicht einfach nicht: Gina Lückenkemper kann nach ihren Verletzungen im EM-Finale nicht beim ISTAF am kommenden Sonntag starten, will aber im Berliner Olympiastadion „zu 100 Prozent“ für die Fans da sein und einen ISTAF-Rekord aufstellen.
„Ich wollte unbedingt beim ISTAF starten, wir haben wirklich alles versucht, doch leider ist noch nicht an Sprinten zu denken“, sagt Gina Lückenkemper, die noch immer an den Verletzungen laboriert, die sie sich bei der EM zugezogen hat. Die Doppel-Europameisterin lässt sich ihr Lieblings-Meeting trotzdem nicht entgehen.
„Ich werde zu den ersten gehören, die um 12 Uhr ins Stadion kommen und bis zum Schluss zu 100 Prozent für die Fans da sein. Den ISTAF-Rekord im Autogrammeschreiben will ich auf jeden Fall knacken!“ Zudem verstärkt Gina Lückenkemper das Social-Media-Team des Meetings und wird am Wochenende den Instagram-Kanal @istaf_berlin mit betreuen.
Zuletzt trat die 25-Jährige im Aktuellen Sportstudio auf.
Auch Konstanze Klosterhalfen muss aufgrund einer Mandelentzündung kurzfristig passen. Dafür hat jetzt eine weitere Weltrekordlerin ihre ISTAF-Teilnahme zugesagt: Die nigerianische Weltmeisterin Tobi Amusan, die bei der WM 2022 die 100 Meter Hürden schneller lief als jemals eine Frau vor ihr, sprintet im Olympiastadion.