Gina Lückenkemper ist Deutsche Meisterin im 100-Meter-Sprint

Die Leichtathletin Gina Lückenkemper hat ihre vierte DM-Goldmedaille gewonnen. Sie schaffte den 100-Meter-Sprint in unter 11 Sekunden.
Berlin – Nach dem Jubelschrei flossen die Tränen: Leichtathletin Gina Lückenkemper ist am Samstagabend Deutsche Meisterin im 100-Meter-Sprint geworden. Auf der blauen Bahn im Berliner Olympiastadion rannte sie in 10,99 Sekunden souverän zu ihrer vierten DM-Goldmedaille. Dabei blieb sie zum vierten Mal in ihrer Karriere unter der 11-Sekunden-Marke.
Gina Lückenkemper ist Deutsche Meisterin im 100-Meter-Sprint
„Ich bin einfach überglücklich, ich liebe das Berliner Olympiastadion, hier jetzt die vierte Zeit unter elf Sekunden zu laufen, ist etwas ganz Besonderes“, so Lückenkemper. Für die 25-Jährige, die in Hamm geboren und in Soest aufgewachsen ist, war die DM in gewisser Weise auch ein Heimspiel, startet sie doch seit 2019 für den SCC Berlin. Mit ihrem Sieg knüpfte sie an die guten Eindrücke der vergangenen Wochen an. Mit ihrer bisherigen Saisonbestzeit von 11,04 Sekunden war sie als schnellste Athletin angereist. Bereits im Vorlauf war sie mit 11,26 Sekunden schnellste der insgesamt 30 Sprinterinnen. Im Halbfinale war dann ihre Nationalmannschaftskollegin und Freundin Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar) mit einer Zeit von 11,28 Sekunden eine Hundertstelsekunde schneller als Lückenkemper. Als es drauf ankam, ließ die jedoch nichts anbrennen. Mit einem Vorsprung von 21 Hundertstelsekunden auf die zweitplatzierte Haase stürmte sie bei leichtem Rückenwind von 0,8 Metern pro Sekunde souverän zur Goldmedaille. „Das ist die gleiche Gina wie vorher auch, sie ist wieder da, wo sie sein sollte“, so Lückenkemper, die erstmals seit dem Jahr 2018 wieder eine Zeit mit einer zehn vor dem Komma lief.
Der Auftritt in der Hauptstadt macht Hoffnung auf die noch anstehenden beiden internationalen Höhepunkte in diesem Jahr. Vom 15. bis zum 24. Juli steht im US-amerikanischen Eugene die Weltmeisterschaft an, vom 15. bis zum 21. August folgt die Heim-Europameisterschaft in München. Lückenkemper hat die Qualifikationsnormen für beide Meisterschaften bereits erfüllt – und sie sieht noch weiteres Steigerungspotenzial. „Ich will nicht hoffen, dass das das Ende der Fahnenstange war“, so die frischgebackene Deutsche Meisterin.