Auch jetzt ist es für Tilla Grote noch ein komisches Gefühl, dass die Zeit als Studioleiterin endet. Aber sie ist auch froh, dass sie mit Melissa Peuler und Carina Bersch zwei Nachfolgerinnen gefunden hat, die sofort bereit waren, in ihre Fußstapfen zu treten. Beide sind dem Gesundheitsstudio seit der Kindheit verbunden. Mit sechs Jahren besuchten Melissa Peuler und Carina Bersch dort schon einen Hip-Hop-Tanzkurs. Seit dieser Zeit haben die Westönnerinnen verschiedene Kurse durchlaufen.
„Wir haben uns schon Gedanken gemacht, was passieren könnte, wenn Tilla Grote mal aufhört“, verrät die 31-jährige Melissa Peuler. Sie wird die Leitung übernehmen und für den sportlichen Teil zuständig sein, ist seit einem Jahr Trainerin und leitet einen Kurs.
Die 32-jährige Carina Bersch wird im Hintergrund die bürokratischen Dinge erledigen. Tilla Grote weiß aus eigener Erfahrung, dass das Gesundheitsstudio mit 26 Trainern und rund 550 wöchentlichen Teilnehmern ein kleines Unternehmen ist.
Ich habe noch einen Kurs, der bis Mai läuft, und danach werde ich mich bestimmt öfters hier blicken lassen.
Seit Mai dieses Jahres arbeitet Tilla Grote ihre Nachfolgerinnen ein. Anfang Dezember gab es ein Treffen mit dem gesamten Team. Tilla Grote wird dem Gesundheitsstudio erst einmal erhalten bleiben. „Ich habe noch einen Kurs, der bis Mai läuft, und danach werde ich mich bestimmt öfters hier blicken lassen“, verrät sie. Schließlich sind mit dem Team zahlreiche Freundschaften entstanden, die sie weiter pflegen wird.
Melissa Peuler und Carina Bersch werden in der Anfangszeit häufiger im Gesundheitsstudio anzutreffen sein. „Wir schauen erst einmal und ich bin mir sicher, dass sich alles einspielen wird“, so Melissa Peuler.
Das Gesundheitsstudio der Fußball- und Breitensportabteilung von RWW wurde 1995 eröffnet. Der Initiator war damals der erste Vorsitzende, Paul Schwark. „Wir wollten unser Sportangebot mit Tischtennis, Volleyball und Fußball erweitern und eine breitere Bevölkerung ansprechen“, erinnert sich der ehemalige Vorsitzende.
Tilla Grote weiß noch genau, dass das Studio mit sechs Übungsleitern und 120 Teilnehmern sehr erfolgreich startete. „Nach der Übertragung der Leitung war es immer mein Ziel, etwas Tolles zu schaffen“, sagt sie. Das Gesundheitsstudio ist stetig gewachsen und hat sich in der Region einen guten Namen verschafft. „Das ist aber nicht nur mein Verdienst, sondern der vom gesamten Team“.
In all den Jahren war es der Studioleiterin immer wichtig, Neues anzubieten. Auch war es Tilla Grotes Bestreben, das Studio zu verbessern. So kam bereits 2002 mit dem Reha-Sport „Diabetes“ ein zusätzliches Angebot hinzu. Es folgten „Orthopädie“ und vor zwölf Jahren „Prävention Haltung & Bewegung“ sowie „Hatha-Yoga“.
Stolz ist Tilla Grote, dass der Kreissportbund Fortbildungskurse zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz in Westönnen anbietet. Jährlich zwei Workshops mit dem von „Let´s Dance“ und der DSDS-Jury bekannten Duo Oana Nechiti und Erich Klann gehören ebenfalls seit neun Jahren zum festen Bestandteil. Neben den Kursen im Gesundheitsstudio gehen die Westönner auch in verschiedene Einrichtungen. Zwei Sportgruppen sind in einem Alters- und Pflegeheim am Möhnesee aktiv. Auch bei der Firma Claes in Uentrop ist eine Präventionsgruppe beheimatet.
Die scheidende Tilla Grote hat mit ihrem Team in den vergangenen 27 Jahren viel Herzblut in das Studio gesteckt. „Wir sind einfach stolz und wir können von erfolgreicher Arbeit sprechen, weil wir stetig gewachsen sind“, erzählt sie. Wichtig war für Tilla Grote immer, dass sich die Teilnehmer wohlfühlen.