1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gegner für die Soester bei der Westfalenmeisterschaft stehen fest - Generalprobe verpatzt

Erstellt:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Die Soester D-Junioren spielen bei der Westfalenmeisterschaft.
Die Soester D-Junioren spielen bei der Westfalenmeisterschaft. © Zöllner

Die Vorrunden-Gruppen für die Westfalenmeisterschaft am kommenden Samstag in Wettringen stehen fest – mit dabei ist der SVW Soest.

Soest – Dort spielen die sieben Bezirksliga-Meister und der beste Zweitplatzierte der sieben Bezirksliga-Staffeln zunächst in zwei Vorrundengruppen mit je vier Vereinen (Spielzeit 20 Minuten pro Partie) die beiden Halbfinalisten und die späteren Endspielteilnehmer aus, die den Westfalenmeister ermitteln.

Die Soester treffen in der Vorrundengruppe 2 auf den SV Rödinghausen, Hombrucher SV und TSC Eintracht Dortmund. „Wir haben leider die schwerste Gruppe erwischt“, sagt Trainer Daniel Wiengarn. In der anderen Gruppe treffen Preußen Münster, FSC Rheda, FC Iserlohn und VfB Waltrop aufeinander. Los geht es ab 10.30 Uhr mit den zwölf Gruppenspielen, die Halbfinals folgen ab 15.30 Uhr und das Finale steigt ab 16.45 Uhr.

D-Junioren, Bezirksliga 4: SVW Soest – SuS Kaiserau 1:3 (1:1). Die Generalprobe für die Westfalenmeisterschaft ging unterdessen daneben. Das störte Trainer Daniel Wiengarn allerdings nicht. Für die zweite Saisonniederlage gab es durchaus Gründe für den Double-Sieger. „Wir haben eigentlich ein ordentliches Spiel gemacht. Aber es war ein bisschen die Luft raus nach den vielen englischen Wochen“, sagte Wiengarn.

Es wurden auch zwei, drei Spieler mit Blick auf die WM geschont, die leicht angeschlagen waren und zudem wurde viel durchgewechselt.

Dazu kam, dass Kaiserau effektiv seine Chancen nutze, während die Gastgeber sich diesmal nicht so treffsicher zeigten. So reichte es nur zum zwischenzeitlichen Ausgleich durch Lasse Kutta. fraz

SVW: Haake; Wiebers, Horstmann, Radtke, Drapacz, Gieshold, Cavello, Kutta, Hense – Schermer, Riechert, Jegel, Sanabria.

Tore: 0:1 (14.), 1:1 Kutta (22.), 1:2 (35.), 1:3 (58.).

Auch interessant

Kommentare