Mit den neuen Spielern haben Trainer Tim Scharping und sein Co-Trainer Maik Shilbayeh die beiden Abgänge von Dennis Schäferhoff und Louis Flocke, die beide zu Grün-Weiß Ostönnen wechseln, gut kompensiert. Bei den Neuzugängen haben die beiden Trainer einige Akteure verpflichten können, die auf mehreren Positionen einsetzbar sind. Aber besonders für die Bereiche wie die Innenverteidigung und das Mittelfeld konnten neue Leute gewonnen werden.
Damit will sich Tim Scharping aber noch nicht zufrieden geben. Gespräche mit weiteren Neuzugängen laufen. Um im kommenden Jahr ganz oben angreifen zu können, sollen noch weitere Spieler geholt werden.
Wir wollen ein laufintensives Spiel bieten und ebenso viele Tore schießen wie in dieser Saison.
Die SG Oberense will weiter auf Jugend setzen. Dazu sollen die erfahrenen Spieler im Team die Nachwuchsspieler führen. Der Kader soll bei 24 Spielern liegen. Der A-Jugend-Trainer des FC Ense, Kevin Kaiser, wird auch weiterhin als Co-Trainer der „Ersten“ zur Verfügung stehen. „Wir wollen zwar oben mitspielen, aber unseren Zuschauern auch attraktiven Fußball bieten“, sagt Tim Scharping. Die zwei Gesichter, die die Mannschaft in dieser Saison gezeigt hat, sollen der Vergangenheit angehören. „Wir wollen ein laufintensives Spiel bieten und ebenso viele Tore schießen wie in dieser Saison“, sagt der Coach.
Mit dem Training starten die Oberenser am 2. Juli. Über ein Wochenende ist ein Trainingslager geplant. Die Testspielgegner stehen auch schon so gut wie fest.