1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Bescherung im Derby: Sportfreunde beschenken sich mit „Wintermeisterschaft“

Erstellt:

Von: Thomas Müller, Michael Rusche

Kommentare

bezirksliga-sw-hultrop-gegen-sf-ostinghausen-geht-klar-an-die-sportfreunde
Die SF Ostinghausen haben allen Grund zur Freude. © Michael Rusche

Die Sportfreunde Ostinghausen überwintern als Tabellenführer. Im nachgeholten Derby siegen sie in Oestinghausen gegen Hultrop und sind nun Spitzenreiter der Bezirksliga 7.

Oestinghausen – Die Sportfreunde Ostinghausen sind „Wintermeister“ in der Bezirksliga 7. In einem einseitigen Spiel gewannen sie auf gut bespielbarem Oestinghauser Kunstrasen mit 5:1 gegen SW Hultrop, hätten angesichts etlicher guter Chancen sogar noch höher gewinnen können. Für die gastgebenden Lippetaler ist klar, dass sie die Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gegen andere Gegner holen müssen – am Sonntag wurde ein Klassenunterschied deutlich gegen eine Mannschaft, die ganz andere Ambitionen hat.

Bezirksliga 7: SW Hultrop – SF Ostinghausen 1:5 (0:2).

Von Anfang an entwickelte sich eine einseitige Partie, in der die Sportfreunde gefühlt mehr als 80 Prozent Ballbesitz hatten. Doch die Lippetaler standen defensiv gut, sodass Ostinghausen zu Beginn nicht zu guten Chancen kam. Auch SWH-Spielertrainer Tobias Edler half defensiv natürlich mit, klärte mehrfach an der eigenen Torauslinie.

Auf der anderen Seite gelang es Hultrop nicht, die erhofften Nadelstiche nach vorne zu setzen. Denn die SFO waren so motiviert, wie Trainer Julian Bober es vor dem Spiel versprochen hatte, und waren defensiv entsprechend konzentriert, fingen die Hultroper Bälle in der Regel sehr früh ab.

Trainerstimmen

Tobias Edler (Spielertrainer SW Hultrop): „Für die Mittel, die wir heute hatte, war das schon gut. Wir hatten nur eine Not-Elf, haben gekämpft, haben gut gestanden. Benedikt Flecke hatte erst seinen zweiten Einsatz, Respekt für seine Leistung. Mit einem Spieler wie Simon Bonk oder Alex Ronneburg hätten wir Ostinghausen mehr ärgern können. Wir wissen, dass die Ostinghauser Jungs Klasse haben. Die wissen, was sie zu machen haben; wir haben trotzdem gut dagegengehalten. Ich mache den Jungs keinen Vorwurf. Unsere Spiele kommen im März. Christian Gurtsching hat das Tor des Tages erzielt, das freut mich für ihn.“

Julian Bober (Trainer SF Ostinghausen): „Das war ein sehr dominantes Spiel von uns. Hultrop hatte nur zwei Torschüsse. Wir waren sehr dynamisch, hatten viel Bewegung mit und ohne Ball. Wir hatten noch viel mehr Chancen, allein durch Achims Gärtners Schüsse. Man hat gesehen, dass die Mannschaft top-motiviert war. Respekt vor der Leistung, trotz der Ausfälle einiger Spieler wie Friedrich Bömer Schulte und Tom Franke; Malte Wieling kam erst zur zweiten Halbzeit. Alles gut bei uns.“

Erst in der 21. Minute musste SWH-Ersatzkeeper Lukas Efker das erste Mal richtig eingreifen, als er nach einem Flecke-Fehler gegen den vor ihm auftauchenden Luca Mazziotti klärte. Während auf der Gegenseite der einzige Abschluss der Hultroper durch Edler zu schwach ausfiel, durften die Sportfreunde wenige Sekunden später erstmals jubeln. Nach einer Ecke von Lars Schröder kam Mazziotti relativ frei zum Kopfball und erzielte das 0:1. Das 2:0 bereitete Nihat Erdöl mit einem schönen Ball auf Schröder vor, der kurz vor der Pause das erste seiner drei Tore folgen ließ.

Der Ostinghausen Torjäger war kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit zum zweiten Mal erfolgreich. Als Hultrop auf seiner linken Seite den Ball verlor, ersprintete Marcel Meuter die Kugel noch vor der Torauslinie, spielte scharf vor das Tor – Schröder lenkte ihn ins kurze Eck. Sechs Minuten später war der Goalgetter zum dritten Mal erfolgreich, drosch das Leder ins Tor, nachdem Efker zuvor einen Schuss abgewehrt hatte – direkt im Anschluss wurde Schröder ausgewechselt. Die Sportfreunde hatten noch etliche gute Chancen, das nächste Tor fiel aber auf der Gegenseite, als Christian Gurtsching bei einem der wenigen Befreiungsangriffe der Hultroper aus der Distanz genau ins Eck traf. Der letzte Treffer für den neuen Tabellenführer blieb dem eingewechselten Oskar Rajowski vorbehalten.

Auch interessant

Kommentare