1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Teichrib trifft artistisch: Soester Geduld zahlt sich aus beim Schlusslicht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Fußball, Bezirksliga 7: SVW Soest - SV Drensteinfurt 2:0
Fußball, Bezirksliga 7: SVW Soest - SV Drensteinfurt 2:0 © Thomas Müller

Viel Geduld brachte der SVW Soest auf im Landesliga Auswärtsspiel bei Schlusslicht Langenholthausen.

Fußball, Landesliga 2: TuS Langenholthausen – SV Westfalia Soest 0:2 (0:1).

Soest machte es spannend beim Schlusslicht. Erst in der Nachspielzeit machte Simon Kötter alles klar, als er den Ball für das zweite Soester Tor ins leere Langenholthauser Tor schoss. Zuvor war Jurss bei einem der Soester Konter über rechts gekommen und hatte Kötter bedient.

Das Tor war überfällig und der Sieg verdient. Gleichzeitig war es ein Pflichtsieg beim punktlosen Schlusslicht. Die Soester festigten Platz drei, zwei Punkte hinter dem neuen Tabellenführer SV Attendorn (3:2 in Bad Westernkotten) und einen Punkt hinter Menden (0:0 gegen Olpe).

Es war kein einfaches Spiel für spielstarke und schnelle Soester. Denn die Gastgeber machten das Spielfeld klein, igelten sich von der ersten Minute an vor dem eigenen Tor ein. Totale Defensive war die Devise, die Räume waren eng und der TuS sehr kampfstark. „So defensiv habe ich sie gar nicht erwartet“, sagte Soests Trainer Ibou Mbaye zum tief stehenden Gast: „Sie haben nur verteidigt, sonst nichts. Ein Lob an meine Mannschaft, dass sie geduldig geblieben ist.“

So boten sich wenig Räume für Soest, das einen Geniestreich zur Führung nutzte. Kevin Teichrib traf mit einem akrobatischen Schuss, halb Rückzieher, halb Seitfallzieher aus der Drehung, zur Führung. Ansonsten spielte sich Soest nicht viele Chancen heraus.

Nach der Pause blieb es so. Brenk hatte die lange Zeit beste Chance, traf mit seinem Kopfball aber nur den Pfosten. Außerdem hatte Luke Neitzner zwei Schusschancen. Die einzig spannende Szene vor dem Soester Tor gab es in der 74. Minute, als ein Freistoß knapp vorbei ging. Ansonsten operierte der TuS viel mit langen Bällen und traute sich kaum hinten heraus.

Und Soest schreibt weiter Geschichte: Vier Siege hintereinander mit 18:0 Toren – das ist eine weitere vereinsinterne Bestmarke, wie Chef-Statistiker Klaus Fischer berichtet.

Das Fußball-Wochenende

SG Oestinghausen gibt Spiel aus der Hand - und übernimmt die rote Laterne

Klatsche beim Schlusslicht: Bremen geht in Bödefeld unter

Total unnötig: RWW verliert gegen Telgte völlig die Linie und dann das Spiel

SFO in Lohauserholz: Doppelter Franke bringt den Sieg

Schwacher Auftritt: Hultrop ohne Chancen gegen BW Beelen

Bitter für Hilbeck: Gute Leistung gegen Ahlen wird nicht belohnt

Auch interessant

Kommentare