SCL: Rewer; Willenbrink, Westkämper, Kühn (69. Geisler), Daoud (69. Sandknop), Söhnholz (46. Picker), Lutter, Ut, Karimani, Merkel, Wilczek.
SCS: Eickenbusch; Wagner (74. Kucht), Lettmann, Busemann, Lohmann, Vollenberg, Wegner, Schneidereit, Schmitz, Grote (86. Langenhorst), Hardes.
Tore: 0:1, 2:2 Lohmann (65., 88.), 1:1 Geisler (72.), 2:1 Ut (84.), 2:3 Vollenberg (90.), 3:3 Lutter (90.+2).
Bes. Vorkommnisse: Gelb-rote Karte Karimani (79.), Rote Karte Geisler (82.).
BV Bad Sassendorf – RW Westönnen II 3:0 (1:0). Westönnen war mit Alte-Herren-Spielern angetreten, machte es dem Spitzenreiter schwer. „Westönnen stand sehr tief, klar kann dann für den Gast mal ein langer Ball durchgehen“, sagte BVS-Coach Luigi Brusciano. „Aber wir haben das gut gemacht nach hinten. Vorne wird uns ein Abseitstor nicht gegeben.“
RWW-Trainer Klaus Borghardt ärgerte die Sassendorfer durch sein Defensivspiel, sah aber den BVS-Sieg als verdient an: „Wenn wir in der Anfangsphase 1:0 in Führung gehen, gucken die Gastgeber dumm. Unsere Jungs haben gut gekämpft und darauf können wir für die weiteren Spiele aufbauen.“
BVS: Kunert, Martens, Nöcker (62. Grenz), Foerster, Tyrala, Moßler, Hölscher (80. Frye), Polzin, Wandzioch (80. Dzioba), Walsh-Trick (62. Hass), Dietz (80. Miller).
RWW II: Rupp, Becker, Schmitt, Brunnberg, Kersting, Rienhoff, Riemenschneider, Borghardt, Fuchs, Neubauer (75. Miracco), Calles.
Tore: 0:1 Walsh-Trick (44.), 0:2 Wandzioch (73.), 0:3 Elfmeter Hölscher (79.).
SV Westfalia Soest II – SuS Scheidingen 2:0 (1:0). Soests Trainer Frank Petersmann lag selbst mit Corona flach, erhielt jedoch Bericht. „Die erste Halbzeit war gut, wir treffen früh und haben auch noch Chancen, die Führung weiter auszubauen. Ein Tor erkennt der Schiedsrichter wegen Abseits nicht an. So wird es vor der Pause noch einmal gefährlich und Scheidingen hat einige Chancen, den Ausgleich zu erzielen. In der zweiten Hälfte machen wir kurz vor Schluss den Deckel drauf”, so Petersmann.
„Die erste Hälfte war Soest besser und geht verdient in Führung. Auch ein zweites Tor hätten sie machen können. Die zweite Hälfte geht komplett an uns. Wir haben die Latte getroffen und deren Torwart hat auch ab und zu gut gehalten. Zum Ende hin machen wir hinten auf und kassieren den Konter“, fasste Gästetrainer David Pyka das Spiel zusammen.
SVW Soest II: Harerimana, Overmann, Köthschneider, Paprotta (85. Schäfer), Santos de Oliveira (57. Nsengiyumva), Kosharnyi, Teichrib (90. Ani), Ponomarenko, Tülpanov, Wypyszewski (78. Bahadir), Woloszyn.
SuS Scheidingen: Sievert, Griewel (46. Dröger), Volmer, Becker (57. Flechtner), Brzozowski (61. Schulte), Hilsmann (76. Haas), Rother, J. Stratmann, M. Stratmann, Megjuani (67. Skirka), Konrad.
Tore: 1:0 Teichrib (11.), 2:0 Nsengiyumva.
TuS Wickede – TuS Niederense 0:3 (0:2). „Wir hatten viel Ballbesitz, haben uns viele Chancen erspielt, hatten das Geschehen unter Kontrolle. Aber ich glaube, wir hätten noch zehn Stunden weiterspielen können und nicht getroffen. Niederense hat das sehr gut gemacht, hinten sicher gestanden, zwei Fehler von uns ausgenutzt und zwei Mal getroffen. Sie waren sehr effektiv, wir nicht”, so Wickedes Trainer Tobias Walter.
„Für uns war es eine sehr gute Woche. Wir haben zwei Siege eingefahren und haben heute gegen einen Tabellennachbarn gepunktet. Wickede hatte mehr vom Spiel, ist stark und über viel Ballbesitz aufgetreten, aber wir standen defensiv insgesamt gut und unser Torwart Hinne-Schneider hat uns hinten mehrmals gerettet“, sagte TuS-Trainer Michael Gerbracht.
Wickede: Kolter, Steinhoff, Wrede, Marchese (88. Arslan), Bektas (75. Kohl), Kretz, Verletis, Wilmes (75. Levermann), Dogru (60. Regenhardt), Lopes (60. Bornemann), Struwe.
TuS: Hinne-Schneider, Gabelt (62. Langesberg), Schulte, Clarysse, Schiermeister, Hering, Beilenhoff (85. Gerbracht), Barakat (62. Beba), Kleine, Bankamp (66. Tropmann), Balko.
Tore: 0:1 Kleine (18.), 0:2 Schulte (38.), 0:3 Tropmann (83).
SC Neuengeseke – BW Büderich 0:3 (0:1). SCN-Coach Pietro Peters haderte mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft. „Da machen wir taktisch fast alles richtig. Unser Umschaltspiel funktioniert blendend und dann gelingen uns die Abschlüsse nicht. Selbst ein Elfer geht nicht rein“, monierte Peters, der eine 4:1-Pausenführung für möglich hielt.
Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
„In der ersten Halbzeit hatten wir Glück. Doch das haben wir in der Pause angesprochen, haben dann besser gearbeitet, kaum noch etwas zugelassen und hätten sogar höher gewinnen können. Ich bin froh, dass wir ohne Gegentor geblieben sind, das war unser Ziel, das haben wir etwas glücklich erreicht“, bilanzierte BWB-Trainer Dominik Koch.
SC Neuengeseke: Koschorreck, Zemella (65. Coy), König (82 Bilke), van den Berg, Wunderlich (54. Klöne), Bernhardt, Senger, Meuren (60. Wischnewski), Schulte-Overbeck, Italia, Kaminski,
BW Büderich: Wiemann, Drescher, D. Koch, S. Koch (65. Wrede), Kiko, Scheele, Ruhrmann, Bücker, Günes, Hammer (54. Nüse), Kampmann (65. Lorant).
Tore: 0:1 Kiko (33.), 0:2 Scheele (54.), 0:3 Ruhrmann (56.).
Höinger SV – SuS Günne 5:2 (2:1). „Die ersten 20 Minuten waren sehr gut und wir haben das Spiel dominiert. Danach gab es einen Bruch und es mutierte mehr zu einem Arbeits- oder Pflichtsieg. Natürlich sagt sich das gut, nachdem man jetzt den zehnten Sieg in Folge hat, aber: Wir können es besser, als wir es heute gezeigt haben“, sagte HSV-Trainer Gretenkort.
Gäste-Trainer Jörg Fischer nennt klar die Probleme: „Die Fehlerquote ist viel zu hoch und die Gegentore fallen zu einfach. So etwas bricht einem das Genick und selbst wenn wir den Anschluss zum 1:2 machen, folgt direkt der nächste Gegentreffer und irgendwann ist der Wille gebrochen.“
⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓
HSV: van Gelder, Schlüter, Kersting, Pingel, Risse (63. Schlütermann), Reinsch, Sauer, Lange, Barnbeck (76. Gretenkort), Radon, Dunker (83. Schlüter).
SuS: F. Glaremin, Köhler, Coskunoglu, Rüther (62. Döring), Puppe, Verse (69. Wirz), Schönmeier, Bajrami, N. Glaremin (69. Rüther), Müller, Brandenburg.
Tore: 1:0 Reinsch (11.), 2:0 Risse (14.), 2:1 Rüther (43.), 3:1 Risse (61.), 4:1 Schlütermann (65.), 4:2 Wirz (87.), 5:2 Lange (90.).
BV Bad Sassendorf II – SpVg Möhnesee 7:0 (3:0). BVS-Trainer Jens Gieseke war voller Emotionen und konnte den Sieg in dieser Höhe kaum fassen „Ich muss ganz klar sagen: Das, was wir uns vorgenommen hatten, haben wir umgesetzt. Aber ich habe nicht damit gerechnet, dass wir hier mit 7:0 vom Platz gehen. Wir haben ein anderes Gesicht gezeigt. Die Spieler haben ihre taktischen Aufgaben gut umgesetzt. Ein Riesen-Kompliment an Luke Schrader. Er war in der vergangenen Saison noch in der A-Jugend und jetzt wird er mit seinen fünf Toren zum Spieler des Spiels.“
SpVg-Chefcoach Christopher Horstmann der Matrosen ließ ein Statement zum Spiel aus.
BVS II: Lipphardt, Krampe, Pajonk, Schlüter (52. Rohde), Schrader, Hoffmann, Rupprath (75. Wazik), Gerdesmeyer (69. Miller), Hermstein, Pommerening (62. Mey), Wandzioch (80. Inoks).
SpVg: Schürmann, Moritz (65. Behle), Egyptien, Risken, Ruth, Heuke, Pauls (70. Schaffrath), Heimbring (65. Feldkamp), Bügler (58. G. Moor), D. Moor, Köster.
Tore: 1:0 Schrader (7.), 2:0 Schrader (12.), 3:0 Eigentor Köster (29.), 4:0 Schrader (59.), 5:0 Hoffmann (70.), 6:0 Schrader (78.), 7:0 Schrader (90.).
Rot Karte: Moritz (SpVg) wegen Beleidigung (83.).