1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Dem Höinger SV gelingt ein Transfer-Coup

Erstellt:

Von: Sebastian Heinke

Kommentare

Trainer Frank Jesse (links) und Benjamin Granseuer (rechts, Sportlicher Leiter) stellten die Neuzugänge (von links) Alexander Lange, Jonas Schlüter, Tom Dunker und Fabian Becker vor.
Trainer Frank Jesse (links) und Benjamin Granseuer (rechts, Sportlicher Leiter) stellten die Neuzugänge (von links) Alexander Lange, Jonas Schlüter, Tom Dunker und Fabian Becker vor. © Heinke, Sebastian

Der Höinger SV treibt seine Personalplanungen voran. Frank Jesse-Verletis, Trainer des A-Ligisten, monierte im Laufe der Saison immer wieder den zu dünnen Kader.

Höingen – Nun werden einige Baustellen geschlossen. Vier Neuzugänge präsentierten Jesse und der sportliche Leiter, Benjamin Granseuer, nun. Dabei ist auch die Verpflichtung eines Torjägers von einem Kreisliga-Spitzenteam gelungen.

Der eingeschlagene Weg des HSV ist klar. Spieler, die sich mit dem Ort und dem Verein identifizieren, stehen auf dem Wunschzettel. Und auf alle Neuzugänge trifft das zu. Aus der Jugend des FC Ense werden Tom Dunker und Fabian Becker ihre ersten Senioren-Schritte beim HSV wagen. „Beide haben großes Potenzial“, sagt Jesse über die beiden Linksfüßer. Während Dunker die Defensive stabilisieren soll, ist Becker ein Offensivspieler. Jesse kann zudem wieder auf die Dienste von Jonas Schlüter zurückgreifen. Schlüter hatte wegen eines Hausbaus pausiert, wird nun wieder angreifen. „Er war vor der Pause Stammspieler als Außenverteidiger“, schildert Jesse. Ein besonders breites Grinsen geht Jesse und Granseuer bei der Vorstellung des vierten Neuen über das Gesicht. Denn mit Alexander Lange ist dem HSV schon ein Transfer-Coup gelungen. Aktuell geht Lange noch für die zweite Mannschaft des SVW Soest auf Torejagd, traf dort bereits 13 Mal. Lange wohnt in Höingen, das nutzten die HSV-Verantwortlichen, um bei ihm anzuklopfen – mit Erfolg. Ob Lange als Aufsteiger nach Höingen kommt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. „Schön wäre es“, sagt Lange selber.

Wir versprechen uns durch alle Neuzugänge mehr Konkurrenzkampf, mehr Potenzial.

Frank Jesse-Verletis und Benjamin Granseuer vom Höinger SV zu den neuen Spielern

„Wir versprechen uns durch alle Neuzugänge mehr Konkurrenzkampf, mehr Potenzial“, sind sich Jesse und Granseuer einig. „Wir wollen breiter aufgestellt sein“, ergänzt der sportliche Leiter, der weitere Neuzugänge nicht ausschließt. Zudem gab er bekannt, dass alle Spieler des bisherigen Kaders weitermachen. Dass die bisherige Saison nicht optimal lief, ist allen bewusst. Dennoch haben drei Siege aus den letzten vier Spielen dafür gesorgt, dass der Klassenerhalt im Prinzip gesichert ist. Aktuell rangiert der HSV auf Platz 9. „Einstellig soll es auch bleiben und dann wollen wir uns nächste Saison verbessern“, sagt Jesse, ohne einen genauen Tabellenplatz zu nennen. „Wir wollen die Großen öfter ärgern“, sagt er vielversprechend. Wichtig sei vor allem eine „Kombination aus Gemeinschaft, Spaß, Dorfleben und gutem Fußball“, sagt Granseuer. Der Erfolg komme so von ganz allein.

Auch interessant

Kommentare