Brisantes Duell im Achtelfinale: Soester schießt Club in K.-o.-Runde der Champions League

Der Soester Fußball-Profi Stanislav Iljutcenko hat mit seinem koreanischen Club Jeonbuk Motors das Achtelfinale der asiatischen Champions League erreicht - auch dank seiner Tore.
Ho-Chi-Minh-Stadt - Der Soester Fußballprofi Stanislaw Iljutcenko hat mit seinem Club, den Jeonbuk Motors, den Gruppensieg zwar verpasst, steht aber dennoch im Achtelfinale der asiatischen Champions League.
Brisantes Duell im Achtelfinale: Soester schießt Club in K.-o.-Runde der Champions League
Im letzten Spiel gegen Yokohama Marinos hätte der koreanische Club gewinnen müssen, um sich noch den ersten Platz zu sichern. Der Einzug ins Achtelfinale stand aber schon vorher fest; am Donnerstag sicherte sich Jeonbuk mit einem 3:2 gegen Sidney vorzeitig Platz zwei in der Gruppe und zählt damit zu einem der besten Gruppenzweiten.
In Asien wird die Champions League in zehn Vorrundengruppen gespielt, die Sieger kommen weiter und dazu sechs Gruppenzweite. Dabei wird noch unterteilt in Ost und West - die jeweils drei besten Zweiten aus dem Westen und aus dem Osten erreichen das Achtelfinale.
Die Vorrundengruppen werden zudem im Turnierform an jeweils einem Ort gespielt, die Gruppe für Jeonbuk und Iljutcenko spielte ihre sechs Spieltage innerhalb von vier Wochen in Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam). Weiter geht es mit dem Ost-Achtelfinale erst am 18. und 19. August. Dann trifft Jeonbuk auf den koreanischen Konkurrenten Daegu FC.
Die Viertelfinals (22. August) und Halbfinals (25. August) folgen in den Tagen darauf. Im Westen laufen die K.-o.-Runden erst im Februar 2023. Die Finals zwischen dem besten Ost- und dem besten West-Team werden in Hin- und Rückspiel am 19. und 26. Februar ausgetragen.

Iljutcenko und Co. schlossen die Vorrunde übrigens ohne Niederlage bei drei Siegen und drei Unentschieden. Der Soester erzielte dabei zwei der sieben Tore, traf bei den wichtigen Siegen gegen Yokohama (1:0) und FC Sidney (3:2).
Ausgeschieden ist übrigens der große nationale Konkurrent Ulsan, gegen den Jeonbuk in der Vorsaison im Viertelfinale gescheitert war – und der nach neun Spieltagen in der K-League schon neun Punkte Vorsprung auf Iljutcenko und Co. nach deren Fehlstart aufweist.