1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Jung und flexibel - das plant die SpVg Möhnesee für die kommende Saison

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Kroel

Kommentare

Trainingsauftakt in Körbecke – die Neuen bei der SpVg Möhnesee sind (vorne von links) Jonah Schulte, Max Reckers, Marlohn Schaffrath und Florian Gemerling sowie (hinten von links) Florian Ruth, Stefan Bügler, Tom Mackenroth und Kijano Mataj.
Trainingsauftakt in Körbecke – die Neuen bei der SpVg Möhnesee sind (vorne von links) Jonah Schulte, Max Reckers, Marlohn Schaffrath und Florian Gemerling sowie (hinten von links) Florian Ruth, Stefan Bügler, Tom Mackenroth und Kijano Mataj. © Marcel Kroel

Acht Neuzugänge, ein (halbwegs) neuer Trainer - bei der SpVg Möhnesee entsteht eine junge, neue Mannschaft. Die Ansprüche sind bescheiden.

Körbecke – Die Sportvereinigung Möhnesee startete voller Energie und Lauffreude in die Vorbereitung auf die anstehende A-Kreisliga-Saison. Die Matrosen begannen die Vorbereitung mit einer lockeren Laufeinheit um das Körbecker Becken. Es ist Christopher Horstmanns erste Vorbereitung als Cheftrainer der SpVg. Er sieht Potenzial in der Mannschaft – aber auch viel Arbeit aufgrund vieler junger Spieler. Acht Neue sind es insgesamt.

Mit dabei in der Saisonvorbereitung sind nämlich einige Akteure aus der eigenen A-Jugend. Ob sie den Sprung nach oben schon schaffen, wird sich erst in den kommenden Wochen zeigen.

Wechsel

Neuzugänge: Jonah Schulte, Max Reckers, Marlohn Schaffrath (alle eigene Jugend), Florian Gemerling (vereinslos), Florian Ruth (eigene Jugend), Stefan Bügler (SVW Soest II), Tom Mackenroth (A-Jugend SVW Soest), Kijano Mataj (eigene Jugend).

Abgänge: Falk Eickelmann (Karriereende), Maik Bussmann (SG Oberense).

Horstmann formuliert klare Ziele für die Saison, aber er sagt auch: „Es steht alles auf dem Prüfstand.“ Die Entwicklung der jungen Mannschaft und eine Saison fern der Sorgen um den Klassenerhalt wie in der vergangenen Spielzeit sind Ziele: „Wir werden eine recht junge Mannschaft stellen. Wir wollen Spaß am Fußball haben und am Ende einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.“

Durch die schon feststehenden Neuzugänge stabilisieren sich die Matrosen auf weiteren Positionen mit Doppelbesetzungen und Flexibilität. „Wir können mit den Zugängen zufrieden sein, es sind junge und teilweise sehr flexible Spieler. Der A-Jugend-Altjahrgang ist bei uns in der Vorbereitung voll integriert. Die Spieler werden je nach Leistungsstand vorzeitig hochgeschrieben.“ Torhüter Florian Gemerling stieß bereits während der vergangenen Saison zu den Matrosen.

Zum Spielsystem hat der Coach ein Wunschsystem, das sich mit den Spielern auch umsetzen lässt. Aber da lässt Horstmann sich nicht in die Karten schauen: „Wir werden ein gutes System finden, da etwas drüber zu äußern wäre für uns taktisch unklug.“ Er hat auch einen klaren Favoriten in der A-Kreisliga. „Der SC Lippetal hat sich gut gerüstet und ist mit Abstand Topfavorit.“

Testspiele: 3. Juli SV Deilinghofen II (H/15.00), 10. Juli SW Hultrop (H/15.00), 24. Juli SW Suttrop (H/15.00), 31. Juli Westf. Erwitte (H/15.00).

Auch interessant

Kommentare