Dicke Überraschung in Kreisliga A: Spitzenteam trennt sich vom Erfolgstrainer

Das kam überraschend: Der SV Westfalia Soest trennt sich vom Trainer seiner zweiten Mannschaft, der Nachfolger steht schon bereit.
Soest - Dicke Überraschung kurz vor Beginn des 21. Spieltags in der Kreisliga A: Der Tabellendritte SV Westfalia Soest und Trainer Ralf Butterweck gehen getrennte Wege.
„Ralf hatte um ein Gespräch gebeten, wir haben uns am Freitagabend zusammengesetzt und uns letztlich im beiderseitigen Einvernehmen getrennt“, erklärt Wolfgang Brotte, der Sportlicher Leiter beim SV Westfalia.
Am Ende des Gesprächs sei der Vorstand übereingekommen, lieber jetzt schon einen direkten Schlussstrich zu ziehen und der Mannschaft zehn Spieltage vor dem Ende neue Impulse zu geben: „Wir wollen noch einmal etwas probieren. Es sind noch zehn Spieltage, da ist auch für uns noch etwas möglich.“ Aktuell beträgt der Rückstand drei Punkte auf Lippetal, könnte aber bei einem Bremer Erfolg in einem Nachholspiel noch auf fünf auf Bremen anwachsen.
Am Freitagabend siegte Bremen übrigens in einem anderen Nachholspiel im Derby gegen Höingen.
Butterweck könne sich so nun komplett auf den Aufbau einer neuen Mannschaft beim SC Lippetal konzentrieren, so Brotte.

Butterweck wechselt zum aktuellen Kreisliga-A-Tabellenführer SC Lippetal. In diesem Zusammenhang war unter der Woche ein Foto publik geworden, das ihn bei der Vorstellung eines neuen Spielers beim SCL zeigt. „Mit dem Foto, das fanden wir nicht so gut. Wir im Vorstand hätten uns gewünscht, dass er sich noch zu 100 Prozent mit unserer Mannschaft auseinandersetzt“, sagt Brotte. So war es von Butterweck auch angekündigt worden. Es ist fraglich, ob nicht auch beides möglich ist.
Seit der Bekanntgabe von Butterwecks Wechsel nach Herzfeld und dem Beginn der Rückrunde hat Soest drei Siege und zwei Niederlagen eingefahren. Die Niederlagen gab es gegen den TuS Bremen (1:2) und Spitzenreiter SC Lippetal (0:2) am vergangenen Wochenende (und ohne den erkrankten Butterweck) - seitdem ist die Meisterschaft nicht mehr aus eigener Kraft möglich.
Brotte bedauert die plötzliche Trennung vom langjährigen Weggefährten: „Ralf hat bei uns lange Jahre gute Arbeit geleistet, als Trainer, aber auch so war er immer für den Verein da. Es ist mir schwergefallen, ich habe lange Zeit gerne mit ihm zusammen gearbeitet.“ Aber da es eine Trennung im Guten sei, stehe die Tür für Butterweck offen.
Im Rahmen des Vorberichts zum Spiel gegen Scheidingen hatte Butterweck sich geäußert, dass seine Arbeit nicht gewürdigt würde im Verein. Außerdem gab es Stress nach der Niederlage beim SC Lippetal. Ein Statement zur Trennung wollte er am Samstag lieber nicht abgeben und die Darstellung des Vereins abwarten. Derzeit gebe es sicherlich Wichtigeres in der Welt.
Am Sonntag im Heimspiel gegen Scheidingen (13 Uhr) betreuen die Co-Trainer Alister Howie und Andi Pensel die Mannschaft.

Am Dienstag soll Holger Bosmans das erste Mal das Training leiten. Bosmans sollte die Mannschaft eigentlich erst im Sommer von Ralf Butterweck übernehmen, springe aber jetzt schon kurzfristig ein.