Er will sich mit einem Erfolg gegen Lippetal ein nachträgliches Geschenk bereiten, feierte er doch unter der Woche seinen 31. Geburtstag. Er freut sich auf das Spiel und die Spielweise des SC Lippetal. „Die liegt uns eher, wir müssen nicht unbedingt das Spiel machen“, so der Coach, der selber wieder schmerzfrei ist und in der Startelf stehen wird. Das Wetter mit dem zunehmend tieferen Rasen soll ein Vorteil werden.
Bei den Gästen liegt der Fokus auf der eigenen Mannschaft. „Wir konzentrieren uns auf uns, wissen aber um Sönnerns Stärke“, sagt Lippetals Co-Trainer Sebastian Bitter. Vor allem die Offensive um Vollenberg und Julius Lohmann steht auf dem Gefahren-Zettel des Tabellenzweiten.
SuS Günne – Höinger SV, So, 15 Uhr, Kunstrasen an der Sperrmauer.
„Ich habe Günne im Pokal gegen Hilbeck gesehen. Sie sind vorne sehr gefährlich. Sie haben sich wachgeküsst und sind für uns zum schlechtesten Zeitpunkt erstarkt“, sagt HSV-Trainer Frank Jesse-Verletis, den weiter große Personalsorgen plagen. „Ich habe noch keine 16 Mann zusammen, da auch die Aushilfen von Freitagabend fehlen. Wir wollen versuchen, die Heimstärke von Günne zu brechen“, wünscht sich Höingens Trainer vor dem Spiel beim Nachbarn.
„Ich bin froh, dass wir den Schalter umgelegt haben“, sagt Günnes Trainer Michael Knobloch und hofft nach dem 5:2 in Neuengeseke auf den ersten Heimsieg. Er war stolz auf sein Team, das nur knapp am Mittwoch eine Pokalüberraschung gegen den SV Hilbeck verpasste, erst durch einen Treffer in der Nachspielzeit ins Elfmeterschießen gezwungen wurde und dort knapp unterlag.
RW Westönnen II – BV Bad Sassendorf, So, 15 Uhr, Sportplatz am Bahndamm.
Nachdem es in den ersten fünf Spielen nur zu einem Remis in der ersten Partie gereicht hatte, muss die Mannschaft unter der Leitung von Patric Bals nun gegen den Spitzenreiter antreten. „Ja gut, Tabellenletzter gegen Tabellenführer spricht für sich. Dennoch versuchen wir natürlich, wieder mutig heranzugehen, um wie gegen Soest alles herauszuholen.“
Die Gäste ihrerseits punkteten bisher in jeder Partie und ließen lediglich gegen Niederense einen Sieg liegen. Gästetrainer Luigi Brusciano warnt davor, den Gegner zu unterschätzen. „Westönnen II hat sich gut gegen den SV Westfalia Soest II geschlagen und nur knapp verloren. Da dürfen wir nicht leichtsinnig werden. Zudem hatten wir bisher Probleme gegen tief stehende, kompakte Mannschaften wie Niederense. Das muss natürlich noch besser werden.“
Germania Hovestadt – SV Welver, So, 15 Uhr, Rasenplatz Germania-Sportpark.
Die Germania aus Hovestadt steht momentan nicht allzu gut da, nachdem lediglich fünf Punkte aus den ersten fünf Spielen erbeutet wurden. Dennoch zeigt sich Trainer Christian Klotz optimistisch: „Wir wollen auf jeden Fall gewinnen, auch wenn wir momentan, wie viele andere, personell angeschlagen sind. Das soll uns aber nicht daran hindern, alles zu geben und die Punkte hierzubehalten.“
Gästetrainer Robert Preker zeigt sich ebenfalls besorgt angesichts der weiter angespannten Lage bei seinem Team: „An unserer Personallage hat sich wenig verändert und wir hoffen, dass es ab den Herbstferien besser wird. In der letzten Partie musste Hanisch mit dem Krankenwagen abgeholt werden und hat sich an der Nase ernsthaft verletzt.“
SpVg Möhnesee – BV Bad Sassendorf II, So, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Körbecke.
Nachdem die Matrosen zuletzt von der ersten Sassendorfer Mannschaft regelrecht überrollt wurden, steht nun die Partie zu Hause gegen die zweite Mannschaft an. „Wir hatten krankheitsbedingt viele Ausfälle unter der Woche, mal schauen, wie es sich zum Sonntag entwickelt“, sagt Matrosen-Trainer Christopher Horstmann, der an die starken ersten 20 Minuten vom Spiel gegen Sassendorf I anknüpfen möchte, um einen Sieg zu landen.
Auf der anderen Seite zeigt sich der Aufsteiger BVS II zufrieden nach dem ersten Saisonsieg gegen Niederense – und zuversichtlich. „Wir gehen natürlich nach dem Sieg mit Rückenwind hinein, doch ist Möhnesee natürlich der Favorit. Deren Spiel gegen unsere erste Mannschaft war nicht wirklich sinnbildlich für die Qualität dieser Mannschaft, sondern kann eher als Ausrutscher gesehen werden“, so BVS-Trainer Jens Gieseke.
BW Büderich – SC Neuengeseke, So, 15 Uhr, Bruchbachstadion.
Richtungsweisend ist dieses Spiel für BWB-Trainer Dominik Koch. „Wir wollen gegen Neuengeseke die drei Punkte holen, um oben dranzubleiben“, sagt Koch, der befürchtet, dass sein Team sonst ins Mittelmaß der Tabelle abrutscht und den Anschluss an die Spitzenteams, zumindest vorerst, verliert. Zuletzt vermisste der Coach die Zielstrebigkeit vor dem Tor. „Da sind wir oft zu umständlich“, hofft der Coach, dass an diesem Wochenende der Knoten platzt.
Ein weiteres Bonusspiel ist die Partie in Büderich für SCN-Coach Pietro Peters. „Dort etwas mitnehmen wird sehr, sehr schwer. Doch wenn wir unsere Fehlerquote minimieren und leichte Gegentore vermeiden können, dann reicht es vielleicht zu einem Punkt“, hofft Peters, der für sein Team in den folgenden Spielen gegen den TuS Niederense, die SpVg. Möhnesee und RW Westönnen II mehr Chancen sieht.
Am Freitag siegte BWB im vorgezogenen Spiel in Höingen.
SuS Scheidingen – SV Westfalia Soest II, So, 17 Uhr, Bispingwald.
Nach einem holprigen Saisonstart mit zwei Niederlagen fing sich Scheidingen in den letzten drei Spielen, spielte gegen Möhnesee und Welver remis und fuhr gegen Schlusslicht Westönnen II den ersten Saisonsieg ein. Die Mannschaft um das Trainerduo David Pyka und Tim Brans hofft, nachdem sie in den letzten Spielen gepunktet hatte, auf den nächsten Erfolg. „Es wird natürlich schwierig, aber wir haben in den letzten drei Spielen gepunktet, wobei wir auch gegen Welver hätten siegen können“, so Brans.
Der SVW II ist momentan punktgleich mit Tabellenführer BVS I. Trainer Holger Bosmans: „Wir wollen diese Position gerne ausbauen und ein Sieg in Scheidingen ist der erste Schritt dazu. Personell sind wir soweit gut aufgestellt“, zumal aus der Ersten Elias Ponomarenko zum Einsatz kommen wird.
TuS Niederense – TuS Wickede, So, 15 Uhr, Sportplatz am Heuerwerth.
„Uns ist es gelungen, gegen die Aufstiegsfavoriten aus Sassendorf und Soest zu punkten, und gegen Scheidingen konnten wir unseren ersten Sieg einfahren. Das spricht definitiv für uns und wir wollen diesen Aufwärtstrend auch so fortsetzen“, so Trainer Michael Gerbracht. Dennoch werde es nicht einfach; gerade nach der Niederlage gegen Aufsteiger Sassendorf II sei wieder mehr Konzentration nötig.
Gästetrainer Tobias Walter hofft auf ein gutes Spiel und sieht mit Blick auf die letzten Partien des kommenden Gegners kein einfaches Spiel vor sich. „Niederense ist bisher die Überraschung der Saison und ich schätze, es wird ein enges Spiel werden. Nachdem wir jetzt aber drei Unentschieden hatten, gilt es, jetzt auch mal wieder einen Sieg einzufahren“, bewertet Walter die bisherigen Ergebnisse seines Teams.