1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

„Mit Spaß zum Erfolg“ - dieser Aufsteiger will auch eine Liga höher Fußball spielen und Gas geben

Erstellt:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Fußball SC Sönnern II: von links Dominik Sander (Co- und TW-Trainer), Co-Trainer Oliver Nitsch, Eugen Kuhn, Marco Neuhaus, Barry Mamadou und Trainer Dennis Hohn.
Trainingsauftakt mit Neuzugängen beim SC Sönnern II: von links Dominik Sander (Co- und TW-Trainer), Co-Trainer Oliver Nitsch, Eugen Kuhn, Marco Neuhaus, Barry Mamadou und Trainer Dennis Hohn. © Thomas Müller

Der SC Sönnern II hat die Kreisliga C dominiert - und will auch in der Kreisliga B eine gute Rolle jenseits des Kampf um den Klassenerhalt spielen.

Sönnern – Gestatten, Aufsteiger mit Selbstbewusstsein. Der SC Sönnern II hat dank einer fulminanten Rückserie die Meisterschaft in der Kreisliga C gefeiert und mit seinem Power-Fußball über die Flügel die vermeintlichen Favoriten hinter sich gelassen. In der neuen Liga wollen Spielertrainer Dennis Hohn und Co. genauso weitermachen. Mit Power-Fußball natürlich.

Dieser Wechsel gab es im Sommer 2022 in der Kreisliga A.

„Wir wollen auf jeden Fall Fußball spielen: Ist doch klar, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun haben will“, sagt der Spielertrainer der SCS-Reserve. Sein Ziel: Mit der eingespielten Mannschaft, die gezielt verstärkt wurde, oben mitspielen. Am liebsten möchte Hohn unter den besten Acht landen, wenn mehr dabei herauskommt, dann gerne mehr.

Ansprüche und Selbstbewusstsein rühren nicht allein vom Aufstieg und der guten vergangenen Spielzeit her. Hohn will etwas erreichen, und investiert entsprechend: „Ich hab nicht im Mai die B-Lizenz gemacht, um hier rumzueiern. Wir spielen Fußball, um Spaß zu haben und erfolgreich zu sein.“ Eine kompakte Defensive stellte die Mannschaft bereits. Hohn will weiter schnell spielen lassen, nicht kontern, sondern taktisch clever kicken. Das Erfolgskonzept der vergangenen Saison soll fortgeführt werden: Fußball spielen, über die Flügel, entsprechende Spieler habe man daher auch dazu geholt: Barry Mamadou und Eugen Kuhn sollen Tempo mitbringen. Und mit Marco Nordhaus kommt aus Uentrop ein echter Zehner, auf den sich Hohn sehr freut.

Das alles soll als Team laufen: „Man kann keine Mannschaft zusammenkaufen, man muss trainieren und sich finden. Das haben wir geschafft in der vergangenen Saison. Ich hoffe einfach, dass sich die Kameradschaft auch wieder schnell findet und wir zu einer Einheit werden“, sagt Hohn. Nach dem Aufstieg hieß es „Die Mannschaft ist der Star“, das soll so weiterlaufen unter der Überschrift „Mit Spaß zum Erfolg“.

Dieser Wechsel gab es im Sommer 2022 in der Kreisliga A.

Insgesamt ist der Kader auf 25 Spieler (3 stehen Stand-by bereit) gewachsen, das ermöglicht Hohn und seinem neuen Co-Trainer Oliver Nitsch – lange Jahre selbst im Sönneraner Trikot aktiv – einiges an Variabilität.

Auch interessant

Kommentare