Für die Gastgeber steht auf der anderen Seite natürlich eine Mammutaufgabe bevor. „Die kommen natürlich mit breiter Brust aus dem letzten Spiel und wir müssen zusehen, dass wir hinten soweit dicht machen, was schwierig wird bei den Stürmern der Gegner, und dann Nadelstiche nach vorne setzen”, verriet RWW-Trainer Klaus Borghardt vor der Partie seine Marschroute.
SpVg Möhnesee – 1. SC Lippetal, So, 15 Uhr auf Kunstrasen am Berlingser Weg.
Möhnesee spielt eine gute Saison, hat bereits 16 Punkte auf dem Konto. Doch in der Vorwoche strauchelte das Team beim 1:6 in Höingen. Fängt sich das Team von Trainer Christopher Horstmann wieder? Diese Frage stellt sich auch Gästetrainer Ralf Butterweck, der am Sonntag einen hoch motivierten Gastgeber erwartet.
Gegen das Spitzenteam aus Lippetal sieht es personell wieder etwas besser aus bei den Matrosen. „Das Spiel in Höingen haben wir abgehakt, am Sonntag wird sich eine andere Mannschaft präsentieren“, ist sich Trainer Christopher Horstmann sicher, dass die Leistung aus der Vorwoche ein Ausrutscher war.
„Die Mannschaft muss Charakter zeigen, Wille und Einstellung müssen passen“, sagt der Coach, der eine Reaktion seiner Elf erwartet.
SCL-Trainer Ralf Butterweck will mit seinem Team oben dranbleiben. „Wir wollen auch in Möhnesee punkten, doch das wird verdammt schwer. Die SpVg. hat, wenn sie komplett ist, eine richtig gute Truppe mit jungen talentierten Spielern“; sagt Butterweck. Der SCL-Trainer glaubt, dass die Tagesform entscheidend sein wird.
BV Bad Sassendorf – BV Bad Sassendorf II, So, 15 Uhr, Sportzentrum.
Vereinsduell in der Kreisliga A. Ein ganzer Verein fiebert diesem internen Duell entgegen. Auch beide Trainer wissen um die Bedeutung dieses Duells. Für Jens Gieseke als Spielertrainer der Reserve spielt auch die Vergangenheit mit: „Ich habe bis zum 30. Lebensjahr hier in der Ersten gespielt, war dann in Hultrop und danach noch einmal zwei Jahre unter Tobi Boschert Kapitän der ersten Mannschaft. Wir sind innerhalb der letzten vier Jahre von der C-Liga in die A-Liga aufgestiegen. Meine Jungs haben sich das Spiel verdient“, sagt der inzwischen 36-Jährige.
Sein Gegenüber, Luigi Brusciano, ist zwar erst seit dieser Saison in Sassendorf, spürt aber die Bedeutung: „Wir können uns glücklich schätzen. Jens und ich haben ein super Verhältnis. Er macht da einen super Job“, so der Coach des Tabellenführers.
Die Konstellation vor dem Spiel ist klar. Die „Erste“ will in die Bezirksliga aufsteigen, die „Zweite die Klasse halten. „Das sollten wir schaffen“, gibt sich Gieseke optimistisch. Und auch Brusciano sieht sich mit seinem Team auf einem guten Weg: „Ich wünsche mir von Herzen, dass beides klappt. Die Sterne scheinen jedenfalls gutzustehen.“
TuS Niederense – Germania Hovestadt, So, 15 Uhr, Heuerwerth.
„Die 0:5-Niederlage gegen Lippetal können wir gut einordnen. Jetzt kommen für uns knackige Spiele“, sagt Niederenses Trainer Michael Gerbracht, der sein Team dennoch stabil sieht. Aber er weiß auch: „Das sind alles jetzt tagesform-abhängige Spiele.“ Gegen Gegner Hovestadt, der einen „mutigen Trainerwechsel“ (Gerbracht) vollzogen hat, will die Gerbracht-Elf wieder auf die Siegerstraße einbiegen.
Bei den Hovestädtern ist der späte Ausgleich gegen Büderich (2:2) verdaut. Daniel Horstschäfer vom Trainerteam ist über den positiven Trend erfreut und gibt sich selbstbewusst: „Wir sind von unserer Mannschaft überzeugt und wollen uns im oberen Drittel versuchen festzusetzen.“
Ein wichtiger Faktor unter seiner und der Regie des Trainerteams: „Wir wollen Spaß am Fußball haben und selbstbewusst auftreten.“ Das soll auch in Niederense zu einem Sieg verhelfen.
SV Westfalia Soest II – TuS Wickede, So, 12.30 Uhr, Kunstrasen Jahnstadion.
Das Spiel könnte eine echte Wundertüte werden. Die Soester Reserve bestreitet unter ihrem neuen Coach Viktor Müller ihr erstes Spiel. Müller ist in den ersten Tagen erst einmal damit beschäftigt, den Kader kennenzulernen: „Ich kann dazu nicht viel sagen. Wir wollen auf jeden Fall gewinnen“, sagt er und weiß, dass das Spiel wie eine Art Kennenlernspiel zu sehen ist. „Vielleicht kommen ein, zwei Spieler von oben runter, ganz sicher sogar welche aus der Dritten dazu“, ergänzt er.
Weiter mit großen Personalsorgen haben die Wickeder zu kämpfen. Die Ausfallliste ist lang – 15 Leute fehlen Trainer Tobias Walter, der mit Spielern aus der Zweiten auffüllen muss. Trotzdem gibt er nicht auf: „Wir wollen als Team näher zusammenrücken und geben uns nicht kampflos geschlagen. Wir stehen aber vor einer großen Herausforderung“, weiß er und sieht sein Team in der Außenseiterrolle.
SuS Scheidingen – SC Neuengeseke, So. 15 Uhr, Sportplatz Bispingwald.
Es ist zurzeit ein uneinheitliches Bild bei der Scheidinger Mannschaft unter dem Trainerteam Tim Brans und David Pyka. Auf der einen Seite ist die Personallage mehr als kritisch und es sei schwierig, jeden Spieltag elf gesunde Spieler auf den Platz zu bringen, auf der anderen Seite zeigen die Ergebnisse der jüngsten Spiele ein positives Bild.
„Wir wollen an diese Spiele anschließen, obwohl wir, was Spieler angeht, in einer schwierigen Lage sind, und wir uns Spieler aus der zweiten Mannschaft ausleihen müssen. Wir stehen punktgleich mit dem nächsten Gegner und so ein Aufsteiger liegt schon eher in unserer Kragenweite, da muss etwas möglich sein”, gab David Pyka zu Protokoll.
„Scheidingen ist natürlich immer ein unangenehmer Gegner. Ansonsten merkt man bei uns, dass wir grundsätzlich mithalten können, jedoch unvorhersehbare Faktoren wie Verletzungen uns bisher vom maximalen Potenzial abhalten”, sagt SCN-Trainer Pietro Peters.