1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Nach Butterweck-Aus in Soest: So lief das erste Training mit Holger Bosmans

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Fußball, SVW Soest II, SuS Scheidingen
Gegen Scheidingen kam Spitzenteam Soest nicht über ein 1:1 hinaus. © Thomas Müller

Etwas überraschend musste Ralf Butterweck beim SV Westfalia Soest II den Trainerposten räumen, für ihn rückt nun Holger Bosmans nach, der eigentlich erst im Sommer zum Kreisliga A kommen sollte.

Soest – Der Aufgalopp ist schon einmal gelungen. „Es war eine sehr gute Einheit. Die Trainingsbeteiligung war hoch und alle waren mit viel Eifer bei der Sache“, freute sich Holger Bosmans über eine wirklich gute Trainingseinheit bei seinem neuen Verein SV Westfalia Soest.

Dass er bereits in dieser Woche das erste Training im Jahnstadion leitete und nicht erst wie geplant im Sommer, kam auch für ihn ein wenig überraschend. Doch überschlugen sich am Wochenende die Ereignisse rund um die zweite Mannschaft beim SV Westfalia – und der bisherige Trainer Ralf Butterweck musste gehen.

„Es hat sich am Wochenende plötzlich so entwickelt. Und der Verein ist an mich herangetreten, ob ich die Mannschaft auch jetzt schon übernehmen möchte“, berichtet Bosmans, der seit November vereinslos ist und somit mehr oder weniger bereitstand. „Ich stecke ohnehin in der Vorbereitung für die neue Saison, beschäftige mich mit der Mannschaft. Von daher ergibt das auch Sinn, das jetzt schon zu machen.“

Am Sonntag betreuten die Co-Trainer Alister Howie und Andreas Pensel die Mannschaft beim 1:1 gegen den SuS Scheidingen.

Ingo Schaffranka (links) und Dustin Hamel (rechts) begrüßen Holger Bosmans.
Holger Bosmans (Mitte) bei seiner Vorstellung im Februar mit Ingo Schaffranka (links) und Dustin Hamel (rechts). Er sollte im Sommer von Ralf Butterweck, sprang nach dessem Abschied aber jetzt schon ein. © SVW Soest

Die verbliebenen neun Spiele, angefangen mit dem Auftritt beim SV Welver am Sonntag, als Testspiele für die kommende Spielzeit zu sehen, soweit möchte Bosmans nicht gehen. Immerhin ist Soest Tabellendritter: „Wir wollen schon noch so viele Erfolge wie möglich holen.“ Anwärter auf den Titel sei seine Mannschaft aktuell aber nicht mehr: „Man kann uns sicherlich nicht mehr als Favorit sehen, aber wir bleiben in Lauerstellung. Wir versuchen dranzubleiben.“

Zunächst einmal gelte es jedoch, wieder Ruhe in Verein und Mannschaft zu bringen. Am Wochenende schlugen die Wogen schon recht hoch beim 1:1 gegen Scheidingen im Jahnstadion, zwei Tage nach Butterwecks Abschied.

Daher geht Bosmans seinen neuen Job auch mit Bedacht an, will nicht groß etwas verändern: „Ich kann die Mannschaft ja nur kurz kennenlernen vor dem ersten Spiel. Außerdem ist es nie gut, alles umzuwerfen. Die Mannschaft hat ja bislang erfolgreich gespielt.“

Hau-Ruck-Aktionen hat Bosmans nicht vor in den Wochen bis zur Sommerpause, vielmehr die Saison gut zu Ende zu bringen und sein Hauptaugenmerk auf die neue Saison zu legen. „Viele Spieler werden bleiben“, so Bosmans, der nun auch einen Trainingseindruck von der aktuellen Mannschaft gewinnen kann. Und was er am Dienstagabend erlebte, das gefiel ganz offensichtlich.

Auch interessant

Kommentare