Lösung in Hilbeck: Dieser Trainer übernimmt Kommando im Willi-Hafer-Stadion

Die Suche hat etwas gedauert, doch nun hat auch der SV Hilbeck einen neuen Trainer für seine A-Kreisliga-Mannschaft für die kommenden Saison gefunden.
Hilbeck - Karl-Heinz Jeschke wird zur neuen Saison die Reservemannschaft des SV Hilbeck übernehmen. Der sportliche Leiter Martin Welp stellte den neuen Coach am Wochenende vor. Der 60-jährige Soester hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Jugendmannschaften trainiert. Zuletzt coachte er die Bezirksligamannschaft der U19-Reserve vom SV Westfalia Soest.
Dort musste Jeschke erst vor wenigen Wochen gemeinsam mit seinem Trainerkollegen Ralph Scheel gehen - auch Scheel hat schon einen neuen Job gefunden.
Auch davor war er unter anderem im Jugendbereich bei SG Oestinghausen und dem SC Neuengeseke tätig. Aber auch im Seniorenbereich hatte er Teams der TSG Soest-Süd und dem Soester SV II trainiert. „Nach meiner Entlassung bei der U19 von Westfalia Soest II hat mich Dirk Niggemann angerufen“, berichtet der Soester. Danach haben beide Seiten gute Gespräche geführt und diese führten zu einer gemeinsamen Zusammenarbeit.
Dieser Landesliga-Stürmer hilft nun im Kreisliga-Aufstiegskampf.
„Nachdem mir Martin Welp und Dirk Niggemann das Vertrauen ausgesprochen hatten, freue ich mich jetzt darauf, als Trainer beim SV Hilbeck arbeiten zu dürfen“, berichtete Jeschke. Wie er sagt, hat er ein gutes Gefühl, die Reserve zu übernehmen. Co-Trainer bleibt Markus Dollenkamp, der jetzt schon zum größten Teil die „Zweite“ trainiert, weil Trainer Julian Grundhöfer aus beruflichen Gründen sehr eingeschränkt ist.
Alle Seiten hoffen, dass die Reserve den Klassenerhalt in der A-Kreisliga schafft. „Wir hoffen einfach, dass keiner aus der Bezirksliga absteigt“, sagt Martin Welp. In der kommenden Saison wird sich das Gesicht der Mannschaft deutlich verändern. Aus der Jugend stoßen viele Spieler in den Seniorenbereich und werden die „Zweite“ verstärken. „Von unserer aktuellen Mannschaft haben fast alle Spieler für die kommende Saison ihre Zusage gegeben. Nur zwei oder drei ältere Kicker gehen in die Altherren“, berichtet Welp. Er sagt, dass der Kader für die neue Spielzeit mit 19 Spielern bestückt ist und dass noch viel Zeit ist, diesen zu verstärken.
Für Karl-Heinz Jeschke ist es wichtig, dass er die vielen Jugendlichen entwickeln will und fit macht, dass diese die Möglichkeit bekommen, in der „Ersten“ zu spielen. „Ich versuche mir dabei, die größte Mühe zu geben“, sagt Jeschke. Da der Ligaverbleib noch nicht gesichert ist, konnte keiner der Verantwortlichen ein Saisonziel ausgeben.