1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Bezirksliga-Stimmen: Elfer als Derby-Knackpunkt, RWW wie im Rausch, SGO konfus, Sönnern chancenlos

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Fußball, Bezirksliga 7, SW Hultrop, SVW Soest
Umkämpft war das Derby, allerdings meistens nur rund um Hultrops Strafraum: Soest hatte lange Zeit Probleme, aber gewann doch 3:1. © Thomas Müller

Fünf Bezirksligisten, vier Spiele: Mit dem Soester Derby-Sieg kann sogar Gegner Hultrop leben. Während Westönnen glänzend auftritt, ist die Stimmung bei Oestinghausen und Sönnern ausbaufähig.

Bezirksliga 7: SW Hultrop - SVW Soest 1:3 (1:1).

Eine Halbzeit lang hielt Hultrop das Spiel offen - und hätte auch per Elfmeter noch einmal zum 2:2 zurückkommen können. Hätte...

Alex Pahl (Trainer SW Hultrop): „Wir haben Soest den Ball überlassen und uns auf das Umschaltspiel besonnen. Das ist uns gut gelungen. Wir haben kompakt gestanden und gehen auf die Zweikämpfe. Natürlich hat Westfalia am Ende das Spiel verdient gewonnen, aber es wäre auch spannend zu sehen gewesen, wenn wir den Elfer reinmachen. Das Spiel gibt uns Mut für die kommenden wichtigen Spiele gegen Neubeckum und Sünninghausen.“

Ibou Mbaye (Trainer Soest): „Hultrop hat es sehr gut gemacht. Auf dem Platz haben sie gut verschoben und wir hatten dadurch Schwierigkeiten zu Torchancen zu kommen. In der zweiten Hälfte haben wir umgestellt, haben dadurch mehr Druck ausgeübt. Das hat funktioniert. Lob an die Mannschaft, dass wir auf so einem Platz das Spiel so gut im Griff hatten. Aber: Wenn wir das 2:2 durch den Elfer kriegen, weiß man auch nicht, wie das Spiel läuft.“

Bezirksliga 7: SV Neubeckum – SC Sönnern 3:0 (0:0).

Eine Halbzeit lang so es aus, als könnte der SC Sönnern einen Punkt mitnehmen im Kampf um den Klassenerhalt. Doch die zweite Halbzeit ging klar an den Gastgeber, der hoch verdient gewann.

Das hatte auch SCS-Co-Trainer Frank Vollenberg so gesehen, der den corona-erkrankten „Chef“ Achim Hering vertrat. Vor der Pause habe sein Team noch gut dagegengehalten, aber „in der zweiten Halbzeit hat Neubeckum zwei Gänge hoch- und wir zwei Gänge runtergeschaltet“, sagte er. Einen großen Unterschied machte dabei der eingewechselte Michel Osmanovic, der nicht in den Griff zu bekommen war von der Sönneraner Hintermannschaft.

„Wir hatten große Personalprobleme, mussten unseren zweiten Torwart im Feld spielen lassen“, verwies Vollenberg auf die Schwierigkeiten, die so ein kleiner Verein eben nicht bewältigen könne.

Bezirksliga 7: SG Telgte – RW Westönnen 0:4 (0:0).

Starker Auftritt von RWW im Münsterland. Beim Tabellendritten gewann das Team von Christoph Linstaedt nach einer sehr disziplinierten und spielstarken Vorstellung. Der Trainer war natürlich voll des Lobes: „So war das nicht zu erwarten, Telgte war der erwartet schwere Gegner, der auch sehr diszipliniert gespielt hat.“

Christoph Linstaedt
Christoph Linstaedt © Zöllner

In der zweiten Hälfte bekam Westönnen Oberwasser. „Wir haben schon gemerkt, dass wir wohl den besseren Tag erwischt hatten“, meint Linstaedt, dessen Team sich in einen Rausch spielte. Von Dennis Bauers Abstauber nach Schumachers Lattentreffer über Chronz’ Treffer nach Schumacher-Querpass bis zu Bauers 3:0, als er eine Kombination über Topcu und Topp abschloss, vergingen gerade einmal neun Minuten.

Bezirksliga 7: TuS Lohauserholz – SG Oestinghausen 4:4 (1:2).

2:0, 3:1 und 4:2 geführt – doch am Ende reichte es nur zu einem 4:4 und einer Punkteteilung für SGO.

„Das ist bitter. Das war kein Foulspiel vor dem Freistoß, wir spielen den Ball“, sagte SGO-Trainer Dierk Meincke. „Wir waren defensiv konfus. Wir hatten wenig Zugriff, aber die besseren Chancen. Da muss man das auch über die Zeit bringen.“

Auch interessant

Kommentare