1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Das macht Trainer-Routinier Rüdiger Hötte in der kommenden Saison

Erstellt:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Lasse Kutta wechselt vom SVW Soest zum SC Paderborn.
Lasse Kutta wechselt vom SVW Soest zum SC Paderborn. © Thomas Nitsche

Nachdem die Fußball-D-Junioren des SVW Soest als Bezirksligameister die Westfalenmeisterschaft gespielt haben, steht nun die Zukunft für die Mannschaft fest.

Soest – Bis auf drei Spieler wechseln alle 15 Akteure in die U14 als Jungjahrgang des SVW, die nächste Saison in der Kreisliga A als Landesliga-Unterbau der U15 spielt. Das Team wird weiter von Klaus Wiebers mitbetreut, dazu kommt für Daniel Wiengarn (wechselt als Trainer zu den Senioren des B-Ligisten VfJ Lippborg) der erfahrene Erfolgscoach Rüdiger Hötte dazu. Hötte trainiert in dieser Saison die Bezirksliga-Senioren der Sportfreunde Ostinghausen und wollte nach der laufenden Saison kürzer treten.

Rüdiger Hötte wird in der kommenden Saison die Fußball-C2-Jugend des SV Westfalia Soest in der Kreisliga trainieren. Das stellte er im Gespräch mit dem Anzeiger klar. Entgegen der Darstellung von Daniel Wiengarn werde Klaus Wiebers nicht die Mannschaft trainieren, sondern nur „in irgendeiner Form behilflich sein“, so Hötte, der noch einen Co-Trainer sucht, damit sich seine eigene Belastung im Rahmen hält.

So lief die Westfalenmeisterschaft

Horstmann und Radtke wechseln zu Preußen Münster

Fest steht, dass Lasse Kutta aus Bremen (auf dem rechten Flügel beheimatet) als Spieler des Jahrgangs 2010 in die U13 des Nachwuchsleistungszentrums des Zweitligisten SC Paderborn geht. Luis Horstmann und Finn Radtke, beides Innenverteidiger oder im zentralen Mittelfeld einsetzbar, wechseln in die U14 von Preußen Münster, die in die Westfalenliga aufgestiegen ist.

Erst war es nur ein April-Scherz, aber jetzt geht Rüdiger Hötte in der Tat zum SVW Soest II - als Trainer der C2-Jugend.
Erst war es nur ein April-Scherz, aber jetzt geht Rüdiger Hötte in der Tat zum SVW Soest II - als Trainer der C2-Jugend. © Schaffranka

„Die Mannschaft soll in Ruhe Zeit bekommen, um sich an das Großfeld zu gewöhnen und sich auf die Zeit als U15 im Jahr darauf in der Landesliga vorzubereiten“, nennt Daniel Wiengarn die Überlegungen für die kommende Saison.

Auch interessant

Kommentare