Alle, die bei uns antreten, wissen, dass sie es schwer haben werden.
Dennoch habe die Mannschaft ihre beste Platzierung je in der A-Liga erreicht. „Alle haben vor uns Respekt bekommen. Alle, die bei uns antreten, wissen, dass sie es schwer haben werden“, blicken die beiden voller Stolz auf den bisherigen Kader – und es soll mit dem breiter aufgestellten Team weiter nach oben gehen: „Wir wollen jedes Jahr mehr erreichen“, so Horstschäfer. Favoriten in der kommenden Saison sind für die Beiden aber andere Vereine. Da nennen sie BW Büderich, den SC Sönnern und – sollte er es dieses Jahr nicht schaffen – den direkten Nachbarn SC Lippetal.
Acht neue Spieler stellten die Germanen jetzt vor – und das soll noch nicht das Ende sein. „Wir sind mit zwei weiteren Spielern im Gespräch“, sagt Horstschäfer. Aus der Lippetaler A-Jugend kommt Benjamin Tissen, der in der Rückrunde schon in der „Ersten“ gespielt hat. „Er ist offensiv flexibel einsetzbar, hat schon richtig gute Leistungen gezeigt und bringt viel Potenzial mit“, erklärt Horstschäfer. Hussein Maghames kommt von SW Overhagen, war zuvor Landesliga-Spieler bei RW Mastholte unter Horstschäfer und Dierk Meincke, kann im Mittelfeld alles spielen. Der 24-Jährige „ist groß, zweikampf- und kopfballstark.“ Anton Bergen kommt von Viktoria Lippstadt, hat aber auch schon höher gespielt, war unter anderem bei SG Oestinghausen am Ball. Der fast 32-Jährige kann „offensiv alles spielen, ist komplett flexibel“, sagt Horstschäfer über ihn.
Mit Leonit Zuzaku und Mirsad Masuku haben wir dann einen Sturm sondergleichen.
Leonit Zuzaku ist „ein toller Stürmer“, spielt diese Saison in Mastholte. „Mit ihm und Mirsad Masuku haben wir dann einen Sturm sondergleichen“, freuen sich die Germanen auf einen Top-Angriff in der kommenden Saison. Jonah Seidich hingegen soll Tore verhindern. Der junge Keeper spielt seine zweite Seniorensaison bei Viktoria Lippstadt, ist da Stammtorwart und soll für einen Dreikampf zwischen den Pfosten sorgen mit Kevin Einhoff und Martin Mersch. Auch David Mangold kommt aus Mastholte, arbeitete dort mit Horstschäfer zusammen. Nach einer Pause von etwas mehr als einem halben Jahr wurde er reaktiviert. „Ein unheimlich schneller und trickreicher Spieler“, so Horstschäfer. Für die Verteidigung geplant sind Domenik Teluli und Till Alef, die beide von SW Overhagen kommen und jeweils links und rechts in der Vierer-Kette spielen können. „Da hatten wir aufgrund von Verletzungsproblemen Bedarf“, erklärt Horstschäfer, „da haben wir uns nun breiter aufgestellt.“
Sowohl Horstschäfer als auch Wagner zeigen sich stolz auf das bisher Erreichte und loben den schon vorhandenen Kader. „Kein Spieler geht. Spieler wie Marc Sehrbrock und Masuku sind trotz zahlreicher Angebote geblieben“, stellt Wagner zu Avancen auch klassenhöherer Vereine fest. Horstschäfer verweist noch einmal auf die guten Rahmenbedingungen in Hovestadt wie dem Wäschedienst. „Das ist einzigartig hier bis zur Verbandsliga“. Zudem habe der Verein mit Christian Klotz, Co. Klodian Kola (beide ins dritte Jahr) und Torwarttrainer Thomas Schmidt ein „tolles Trainerteam“, dazu komme Lisa Maumetzen als sehr rührige „Team-Managerin“.